Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihr Preis wird im Voraus bestätigt – keine zusätzlichen Kosten, kein Bargeld erforderlich. Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren.

    • Tickets ohne Anstehen

      VIP-Zugang zu Top-Attraktionen.

      Bequemer Einlass ohne Anstehen.

    • Touren

      Das Beste für Ihre Sightseeing-Tour

      Buchen Sie Touren mit VIP-Eintritt.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der SPD-Parteivorsitzende Otto Wels hatte vor der Abstimmung stellvertretend für seine Fraktion in einer emotionalen Rede ein Bekenntnis zur parlamentarischen Demokratie abgelegt: "Wir deutschen Sozialdemokraten bekennen uns in dieser geschichtlichen Stunde feierlich zu den Grundsätzen der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit, der Freiheit und des Sozialismus."

  2. 23. März 2023 · Otto Wels Rede. Dann jedoch trat Otto Wels, Fraktionsvorsitzender der SPD ans Rednerpult. Seine Rede sollte die letzten freien Worte im Reichstag beinhalten. Neben dem Eingangszitat findet sich darin auch folgendes: Kein Ermächtigungsgesetz gibt Ihnen die Macht, Ideen, die ewig und unzerstörbar sind, zu vernichten. Otto Wels, 23. März 1933 ...

  3. 29. Okt. 2022 · Am 23. März 1933 verabschiedete der Reichstag das "Ermächtigungsgesetz". Die SPD stimmte dagegen – und ihr Vorsitzender Otto Wels begründete das in einer berühmten Rede.

  4. 4. Dez. 2022 · Berlin, 23. März 1933 +++ 14.05 Uhr: Der Reichstagspräsident eröffnet die Sitzung +++ Es spricht der Reichskanzler Adolf Hitler +++ 18.17 Uhr: Der SPD-Vorsitzende Otto Wels tritt ans Mikrofon ...

  5. März 1933. Otto Wels (SPD), Abgeordneter: "Meine Damen und Herren! Der außenpolitischen Forderung deutscher Gleichberechtigung, die der Herr Reichskanzler erhoben hat, stimmen wir Sozialdemokraten umso nachdrücklicher zu, als wir sie bereits von jeher grundsätzlich verfochten haben. (Sehr wahr!

  6. 10. Apr. 2008 · Otto Wels war derjenige Reichstagsabgeordnete, der am 23. März 1933 gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten argumentierte und die Ablehnung durch die SPD begründete.

  7. Wann immer des SPD-Parteivorsitzenden Otto Wels und seiner Rede gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten in der Sitzung des Deutschen Reichstages am 23. März 1933 gedacht wird, können wir sie im Protokoll nachlesen und in einer Tonaufnahme nachhören, aber sehen können wir sie nicht, da sie nicht in Bildern überliefert ist. Um dieses herausragende Ereignis aber doch irgendwie ...