Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paula Hitler. Paula Hitler (* 21. Januar 1896 in Hafeld; † 1. Juni 1960 in Berchtesgaden; zwischen 1936 und 1956 Paula Wolff) war die Schwester Adolf Hitlers und neben diesem das einzige Kind aus der Ehe von Alois und Klara Hitler, das die Kindheit überlebte. Kindheit und Jugend. Paula Hitler kam als letztes der sechs Kinder von Klara und ...

  2. Paula Hitler sollte nach dem Willen ihres übermächtigen Bruders eine Unbekannte sein. So wurde ihr schon 1936 der Name "Paula Wolf" aufgezwungen. Sie selbst schreibt am 8. Oktober 1957, nach der Lektüre von Mein Kampf, Adolf habe sie in dem Buch "überhaupt nicht erwähnt". Paula Hitler hat ihren Bruder um 15 Jahre überlebt - ihr Grab kann ...

  3. 31. Dez. 2023 · 1960 starb Paula Hitler im Alter von 64 Jahren und beendete damit die unmittelbare Familie Hitlers. Es gab noch andere Hitler-Mitglieder, Söhne und Töchter von Adolfs Halbgeschwistern, aber was seine unmittelbare Familie betrifft, war Paula die letzte. Ihr Tod markierte das Ende eines ruhigen Lebens, das von der Beziehung zu ihrem Bruder ...

  4. 28. Okt. 2016 · Family life for the Hitlers was turbulent and unhappy, marred by numerous deaths of Adolf and Paula’s siblings. Hitler’s parents, Alois and Klara, had six children of which three tragically died in infancy. They were Gustav, Ida, and Otto. Three Hitler children lived past infancy and Hitler was the eldest. He had a younger brother called ...

  5. 279 S.; Paula Hitler (* 21. Januar 1896 in Hafeld; † 1. Juni 1960 in Berchtesgaden; zwischen 1936 und 1957 Paula Wolf oder Wolff) war die einzige leibliche Schwester Adolf Hitlers, die das Erwachsenenalter erreichte. (wikipedia); - - - Mit sehr ausführlichem Inhaltsverzeichnis, Ahnentafel, Landkarte, Abbildungen + Faksimiles; - - - Z u s t a ...

  6. Hitler entschied: „Die Verteilung dieses Betrages bestimmt meine Schwester Paula in Wien.“ Dass die Zuwendungen eher bescheiden waren, mag einen Grund gehabt haben. In den monologischen Tischgesprächen bemerkte Hitler, dass die Vetternwirtschaft und die Bereicherung unter Napoleons Verwandten zum Fall des französischen Kaisers beigetragen hätten. Offenbar wollte er niemals in die ...

  7. Adolf Hitler (1938) Unterschrift (1944), vermutlich mit einem Unterschriftenautomaten erzeugt (vgl. Abschnitt Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.