Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2014 · Lange galt Zar Peter III. als debiler Kindskopf, den seine Frau Katharina zurecht um Thron und Leben gebracht habe. Neue Forschungen sehen das anders. Jetzt soll er in Kiel ein Denkmal erhalten.

  2. www.petersburg-info.de › persoenlichkeiten › peter-iiiPeter III. | St. Petersburg Info

    Peter der sich nicht wehrte, wurde kurzerhand verhaftet und in das ca. 40 km südwestlich von St. Petersburg gelegene alte Jagdschloss Ropscha gebracht, wo er von den vier Brüdern Grigorij Orlows und einigen anderen Rebellen bewacht wurde und am 6. Juli eines gewaltsamen Todes, wahrscheinlich durch die Hände Alexej Orlows, starb.

  3. Modernisierung des Zarenreiches unter Peter III. Insgesamt lassen sich in der kurzen Regierungszeit Peters III., die nur 186 Tage vom 25. Dezember 1761 bis zum 28. Juni 1762 dauerte (Nach dem gregorianischen Kalender vom 6. Januar 1762 bis zum 9. Juli 1762.) die erstaunliche Anzahl von ca. 200 Verordnungen und Gesetze (Manifeste) nachweisen ...

  4. Peter III. Fjodorowitsch war im Jahre 1762 sechs Monate lang Kaiser von Russland und von 1739 bis 1762 Herzog von Holstein-Gottorf. Er war der Ehemann der Prinzessin Sophie Auguste von Anhalt-Zerbst-Dornburg, der späteren Kaiserin Katharina II.

  5. 2. Apr. 2014 · Peter III was emperor of Russia for a mere six months in 1762. During his reign, he withdrew from the Seven Years War and formed an alliance with Prussia to wage war against Denmark, which made ...

  6. 21. Aug. 2020 · ZeitZeichen. 21.08.1745 - Zar Peter III. heiratet die spätere Katharina die Große. Stand: 30.07.2020, 15:55 Uhr Sie konnten sich schon bei der Hochzeit nicht ausstehen: Der trinkfreudige und ...

  7. Biographie Peter (Karl Peter Ulrich), Herzog von Holstein-Gottorp, als Kaiser von Rußland: Peter III.; geboren am 21. Februar 1728 auf dem Schlosse zu Kiel als der einzige Sohn Herzog Karl Friedrich's von Holstein-Gottorp und der Großfürstin Anna von Rußland, der ältesten Tochter Kaiser Peter's des Großen.