Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg-Dietrich von Puttkamer (1681–1754), polnischer Generalleutnant Georg Ludwig von Puttkamer (1715–1759), preußischer Generalmajor Georg Henning von Puttkamer (1727–1814), preußischer Generalleutnant Johanna von Puttkamer (1824–1894), Ehefrau von Otto von Bismarck Robert Viktor von Puttkamer (1828–1900), preußischer Kultus- und Innenminister Jesco von Puttkamer (1933–2012 ...

  2. PUTTKAMER, pụt'kȧ-mẽr, Robert Viktor von (1828-1900). A Prussian statesman, born at Frankfort-on-the-Oder. He studied in 1846-50 at Heidelberg, Geneva, and Berlin, entered the Government service in 1854, and became Regierungspräsident (president of an administrative district) at Gumbinnen in 1871, and at Metz in 1874.

  3. 17. Jan. 2021 · Robert Viktor von Puttkamer (5 May 1828 – 15 March 1900) was a Prussian statesman, most prominent in his roles as Prussian minister of public education and worship in 1879 and as interior minister in 1881, under his brother-in-law Otto von Bismarck. He also introduced reforms in German orthography.

  4. Puttkam (m)er, von. , Freiherren (1682 Reichsfreiherren, 1737 preußische Freiherren). (evangelisch und katholisch) NDB 21 (2003) Puthon, Karl Freiherr von Puttkamer, Robert Viktor Freiherr von.

  5. 20. Apr. 2019 · Deutsch: Robert Viktor von Puttkamer (verlängert das Sozialistengesetz). Karikatur aus der SPD-nahen Satirezeitschrift "Der wahre Jacob", 1884. Date: April 1884: Source : Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und U ...

  6. Sie stammte aus dem pommerschen Uradelsgeschlecht Puttkamer. Geboren wurde sie in der Kreisstadt Ohlau in der Provinz Schlesien, wo ihr Vater Bernhard von Puttkamer (1858–1941) Landrat war. Ihr Großvater war der preußische Staatsmann Robert Viktor von Puttkamer (1828–1900).

  7. www.wikidata.de-de.nina.az › Robert_von_PuttkamerRobert Viktor von Puttkamer

    1. Dez. 2023 · Robert Viktor von Puttkamer (* 5.Mai 1828 in Frankfurt (Oder); † 15. März 1900 auf Gut Karzin bei Stolp in Pommern) war ein preußischer Staatsmann, der vor allem wegen der von ihm als Innenminister in den 1880er Jahren betriebenen konservativen Personalpolitik in der preußischen Richter- und Beamtenschaft von erheblicher Bedeutung für die weitere Verwaltungsgeschichte Preußens bzw. des ...