Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hilferding, Rudolf. 10.8.1877, Wien – 11.2.1941, Paris. Rudolf Hilferding war der Sohn eines jüdischen Kaufmanns. In den Jahren 1896 bis 1901 studierte er Medizin und wurde Mitglied der sozialdemokratischen Studentenorganisation "Freie Wissenschaftliche Vereinigung". Nach seiner Promotion im Jahr 1901 arbeitete er als Kinderarzt in Wien und ...

  2. 21. Sept. 2006 · Von 1918 bis 1923 war Hilferding Chefredakteur des „Vorwärts“-Konkurrenzblattes „Die Freiheit“, der Zeitung der Unabhängigen SPD. Einmal USPD und zurück. Nach der von ihm unterstützten Wiederangliederung an die MSPD begann für Rudolf Hilferdings die politische Karriere. Im Kabinett Stresemann übernahm er für kurze Zeit das Amt ...

  3. 25. März 2021 · Nikos Stravelakis: Hilferding is proof of the strength of political economy. That is, he shaped and swayed men’s minds. Irrespective of whether this was for better or worse, it is his most important legacy. If left-wing politics is to make a difference in this new century, they must find a way of shaping men’s minds.

  4. Marxism. Rudolf Hilferding (born August 10, 1877, Vienna, Austria—died February 1941, Paris, France) was an Austrian-born German politician who was a leading representative of the Viennese development of Marxism and who served as finance minister in 1923 and 1928 in two German Social Democratic Party (SPD)-led governments.

  5. 22. März 2024 · Rudolf Hilferding wurde am 10. August 1877 in Wien als österreichischer Staatsbürger geboren. Er entstammte einer jüdischen Familie, studierte zunächst Medizin und war bis 1907 in Wien als Arzt tätig. In diesem Jahre wurde er von der radikalen Richtung im sozialdemokratischen Parteivorstand an die Parteischule der Sozialdemokratie nach Berlin berufen. Die kaiserliche Regierung unterband ...

  6. Evaluates the influence of Hilferding on political economy and the physiognomy of left-wing politics in the 20th century. Assesses the validity of “Finance Capital” in understanding present-day capitalism. Directly compares opposing theoretical perceptions. Part of the book series: Luxemburg International Studies in Political Economy (LISPE)

  7. Rudolf Hilferding. August 10, 1877 - February 12, 1941. Rudolf Hilferding. Rudolf Hilferding, a leading social democratic theoretician, fled via Denmark to Switzerland with his wife Rose at the end of March 1933, and to France in 1938. Hilferding maintained close links with the Social Democratic Party in Exile (SOPADE).