Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rupert kehrte 714 kurzzeitig in seine Heimat zurück, um seine Nichte Erentrud und einige männliche Helfer zu holen. Rupert starb vermutlich am 27. März 718, wahrscheinlich in Worms. Seine Gebeine wurden vom heiligen Bischof Virgil anlässlich der Einweihung des Neubaus des Salzburger Doms am 24. September 774 nach Salzburg überführt.

  2. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Rupert:Hrodperht, der heilige, erster Abt von St. Peter sowie erster Bischof von Salzburg, stammte nach seiner Legende aus dem merovingischen Königsgeschlechte und war zuerst Bischof von Worms im zweiten Jahre des Königs Childebert. Der Ruf des vortrefflichen und seeleneifrigen Bischofs verbreitete ...

  3. Rupert: Hrodperht, der heilige, erster Abt von St. Peter sowie erster Bischof von Salzburg, stammte nach seiner Legende aus dem merovingischen Königsgeschlechte und war zuerst Bischof von Worms im zweiten Jahre des Königs Childebert. Der Ruf des vortrefflichen und seeleneifrigen Bischofs verbreitete sich und drang bis zu dem Herzog Theodo von Baiern, der denselben durch Gesandte dringend ...

  4. de.wikipedia.org › w › indexAustria-Forum

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. 8. Aug. 2023 · Jahrhundert. Gestorben 718. Mann. Der heilige Rupert von Salzburg (auch Ruprecht, Hrodperht, Hrodpreht, Roudbertus, Rudbertus, Robert) [1] (* um 650 vermutlich in Worms; † vermutlich 27. März 718 ebenda) war Bischof von Worms sowie erster Bischof von Salzburg und Abt des dortigen St.-Peter-Stiftes. Der hl.

  6. Rupert: Hrodperht, der heilige, erster Abt von St. Peter sowie erster Bischof von Salzburg, stammte nach seiner Legende aus dem merovingischen Königsgeschlechte und war zuerst Bischof von Worms im zweiten Jahre des Königs Childebert. Der Ruf des vortrefflichen und seeleneifrigen Bischofs verbreitete sich und drang bis zu dem Herzog Theodo von Baiern, der denselben durch Gesandte dringend ...