Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. St. Sebastian (auch kurz Sebastiankirche genannt) am Gartenplatz in Berlin-Gesundbrunnen ist eine katholische Kirche in Berlin. Sie wurde in den Jahren 1890–1893 im neogotischen Stil erbaut und ursprünglich für 1000 Sitz- und 3000 Stehplätze konstruiert. In der heutigen Gestaltung hat sie etwa 600 Sitzplätze und wird gemeinsam von der ...

  2. Sebastian (died c. 268) was a Christian saint and martyr. He is said to have been killed during the Roman emperor Diocletian 's persecution of Christians. He is usually depicted in art and literature tied to a post or tree and shot with arrows. This is the most common artistic depiction of Sebastian. However, he was rescued and healed by Irene ...

  3. Der Ort liegt direkt am westlichen Ufer des Rheins und grenzt im Süden unmittelbar an die Großstadt Koblenz. Sankt Sebastian ist somit recht zentral im Neuwieder Becken gelegen, einer durch den Rhein geschaffenen, weitläufigen Talebene zwischen Eifel und Westerwald . Ein großer Teil der Fläche ist Trinkwasserschutzgebiet.

  4. Andrea Mantegna, 1456–1459. Panel, 68 × 30 cm. Kunsthistorisches Museum, Vienna. St. Sebastian is the subject of three paintings by the Italian Early Renaissance master Andrea Mantegna. The Paduan artist lived in a period of frequent plagues; Sebastian was considered protector against the plague as having been shot through by arrows, and it ...

  5. Ab 1949 diente St. Sebastian als Bischofskirche des Weihbischofs des Erzbistums Paderborn. In den Jahren von 1953 bis 1959 und 1982 bis 1991 fanden umfangreiche Bauarbeiten, z. B. Verlegen einer Fußbodenheizung, und Restaurierungen statt. Eine Bischofsgruft wurde neu angelegt. Im Jahr 1994 wurde Magdeburg wieder ein eigenständiges ...

  6. Sankt Sebastian steht für: Sebastian (Heiliger) († um 288), römischer Soldat und Märtyrer – dort auch zu Patronanzbenennungen. Sebastianstag, 20. Januar. Sankt Sebastian oder St. Sebastian ist der Name folgender geographischer Objekte: Sankt Sebastian (am Rhein), Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz.

  7. St. Sebastian's does not file publicly accessible Internal Revenue Service disclosures. Its financial endowment is separately incorporated. [16] In its IRS filings for the 2021–22 school year, the St. Sebastian's endowment reported total assets of $78.7 million and net assets of $69.4 million, and disclosed that the school drew $6.4 million from its endowment that year.