Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schweizerische Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache (auch Schweizerdeutsches Wörterbuch oder gewöhnlich kurz Idiotikon genannt) dokumentiert den lebenden und historischen schweizerdeutschen Wortschatz (einschliesslich der Walsergebiete Oberitaliens). Ausgenommen hiervon ist die bairische Mundart Samnauns, die im ...

  2. Kategorie. : Dialektsänger (Schweizerdeutsch) In diese Kategorie werden Sänger und Bands eingeordnet, die überwiegend in Schweizerdeutsch singen.

  3. Schweizerisch. Schweizerisch betrifft: den Staat Schweizerische Eidgenossenschaft, kurz die Schweiz. das Volk oder die Kultur der Schweizer. in der Schweiz gesprochene alemannische Dialekte, das Schweizerdeutsch. die in der Schweiz gesprochene Gemeinsprache, das Schweizer Hochdeutsch. Produkte aus dem Wirtschaftsraum Schweiz, siehe Swissness.

  4. Typisch Berndeutsch (und Südwestschweizerdeutsch) ist die Pluralendung -e auch bei den (einsilbigen) starken Maskulina, wo die meisten anderen hochalemannischen Dialekte Nullendung kennen: Berndeutsch: e Wääg, e Tisch, e Stei, Plural zwe Wääge, zwe Tische, zwe Steine. Zürichdeutsch: en Wääg, en Tisch, en Stäi, Plural zwee Wääg, zwee ...

  5. Beiträge zur Schweizerdeutschen Grammatik. Die Beiträge zur Schweizerdeutschen Grammatik (üblicherweise abgekürzt BSG oder innerhalb der Bände, wenn sie aufeinander verweisen, B.) sind neben den Beiträgen zur schweizerdeutschen Mundartforschung die wichtigste Publikationsreihe zur schweizerdeutschen Dialektologie des 20. Jahrhunderts.

  6. A. Aabee m = Toilette, CH. Aagoal m = Brotanschnitt, SG. Aa-häuer m -häueli n = Anschnitt beim Brot. Aaleggi n = Kleidung. Abdankung f = (Kirchliche) Bestattung, f. Abfüärä f = Durchfall. Abig m = Abend, ZH. Abgwöhnerli n = letzter Bissen, letztes Getränk.

  7. 25. Sept. 2020 · Mundart. Dialekt oder Sprache Was ist das Schweizerdeutsch eigentlich genau? Ist Schweizerdeutsch eine Ansammlung regionaler Mundarten oder eine eigene Sprache? Annäherung an ein emotionales ...