Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diözese Pommern-Großpolen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen. Webseite: www.slupsk.luteranie.pl. Die Kreuzkirche in Słupsk (Stolp) in der polnischen Woiwodschaft Pommern ist ein evangelisch-lutherisches Gotteshaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und steht für lutherische Kontinuität in Pommern über Bevölkerungs- und ...

  2. Stolp war ein mittelalterliches Dorf östlich von Fürstenberg/Havel (Landkreis Oberhavel, Brandenburg). Es wurde 1307 zum Kloster Himmelpfort erworben und bis 1342 niedergelegt. Die Feldmark des früheren Dorfes gehört heute zum Gebiet von Himmelpfort , einem Ortsteil der Stadt Fürstenberg/Havel.

  3. Der Begriff Stolp stammt aus dem Slawischen und bedeutet so viel wie „Säule“ oder „Ständer“, womit vermutlich auf eine hier angewandte Fischfangmethode verwiesen wurde. Die erste Erwähnung des Begriffes im Grenzgebiet zwischen Woltersdorf und Rüdersdorf geht auch auf ein Gewässer zurück, „dat Stolpeken“ [1]. Der Begriff wurde ...

  4. 1914 erreichte Germania Stolp das Entscheidungsspiel um die Pommersche Fußballmeisterschaft, musste sich aber dem Stettiner FC Titania mit 0:4 geschlagen geben. 1921 und 1925 konnte durch den Sieg in der Bezirksklasse Stolp ebenfalls die Pommersche Fußballendrunde erreicht werden, bei der die Stolper jedoch beide Male nicht das Finale erreichten.

  5. Katharina von Pommern-Stolp (* 1384; [1] † 12. März 1426 in Neumarkt in der Oberpfalz) war die Tochter Herzog Wartislaws VII. von Pommern-Stolp und die erste Ehefrau Pfalzgraf Johanns von Pfalz-Neumarkt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann stiftete sie das Birgittenkloster Gnadenberg; ihr Sohn Christoph wurde später König von Dänemark, Norwegen ...

  6. Kadettenhaus Stolp. Kön. Cadetten-Haus zu Stolpe, 1793. Das Königliche Cadetten-Haus war eine Bildungseinrichtung in Stolp (zur Zeit der Gründung auch „Stolpe“) in Hinterpommern. Es wurde 1769 gegründet und 1811 nach Potsdam verlegt.

  7. Stolp Kristal je najvišji razgledni stolp ter hkrati najvišja stavba v Sloveniji. Nahaja se v Rogaški Slatini , na nekdanjem degradiranem območju ob vznožju Tržaškega hriba. [2] V pritličju stolpa sta informativna točka in prodajalna, na 96 metrih je kavarna (s tem je stolp Kristal edini razgledni stolp v Sloveniji s kavarno), [3] na 104 metrih pa je najvišja odprta terasa. [4]