Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 20. März kommt es zur Tag-und-Nacht-Gleiche. Was hat es damit auf sich? Und warum bleibt es plötzlich wieder so lange hell? Wir beantworten in diesem Artikel die wichtigsten Fragen zum Thema.

  2. Die Herbsttagundnachtgleiche markiert den kalendarischen Herbstanfang. Auf der Nordhalbkugel fällt sie in den September, südlich des Äquators in den März.

  3. März 2024. Die Tag-und-Nachtgleiche, oder auch Tagundnachtgleiche bzw. das Äquinoktium ist der Zeitpunkt, an dem der Tag und Nacht genau gleich lang dauern. Der Begriff Äquinoktium stammt aus dem Lateinischen und setzt sich zusammen aus aequus für „gleich“ und nox für „Nacht“. Im Laufe eines Jahres kommt es zu zwei Tag-und ...

  4. 12. Nov. 2021 · Fazit. „Tagundnachtgleiche“ ist ein Film mit hellen und dunklen Anteilen. Regisseurin Regie Lena Knauss ist stark im Visualisieren von Stimmungen, aber in puncto Glaubwürdigkeit hat ihre Dreiecksgeschichte Luft nach oben. Leserwertung 124 Bewertungen.

  5. 18. Nov. 2021 · TAGUNDNACHTGLEICHE lässt den Zuschauer in eine Traumwelt eintauchen und geht dabei poetischund sinnlich der Frage nach dem Wesen der Liebe nach.

  6. Lena Knauss hat ein federleichtes, traumwandlerisches Drama geschaffen, das sein Publikum einlädt, frei zu interpretieren und sich dem Fluss der Gefühle anzuvertrauen. Das Langfilmdebüt der Regisseurin und Drehbuchautorin Lena Knauss gleicht einer tastenden Expedition in unsichtbare Gefilde.

  7. Was versteht man unter einer Tagundnachtgleiche und einer Sonnenwende. Tagundnachtgleiche werden die beiden Tage des Jahres genannt, an denen der Tag und die Nacht exakt gleich lang sind, während an den beiden Tagen der Sonnenwende die Sonne die geringste oder höchste Höhe am Mittag über dem Horizont einnimmt,