Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2019 · Genealogy profile for Smilo* Walther Frhr. von Lüttwitz Smilo* Walther Hinko Oskar Constantin Wilhelm Freiherr von Lüttwitz (1895 - 1975) - Genealogy Genealogy for Smilo* Walther Hinko Oskar Constantin Wilhelm Freiherr von Lüttwitz (1895 - 1975) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  2. Walther von Lüttwitz (father) Smilo Walther Hinko Oskar Constantin Wilhelm Freiherr [1] von Lüttwitz (23 December 1895 – 19 May 1975) was a German general during World War II and son of Walther von Lüttwitz. After World War II he joined the Bundeswehr on 1 June 1957 and retired on 31 December 1960.

  3. Februar: Walther Freiherr von Lüttwitz wird in Bodland (Schlesien) geboren. 1878-1887. Militärische Ausbildung, die er als Offizier abschließt. 1887-1890. Besuch der Kriegsakademie. 1890-1912. Laufbahn in verschiedenen Armeekommandos. 1912. Oberquartiermeister im Großen Generalstab.

  4. Autor von: 2 Publikationen. Im Kampf gegen die November-Revolution Lüttwitz, Walther von. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2017; Im Kampf gegen die November-Revolution Lüttwitz, Walther von. - Berlin : Vorhut-Verl. O. Schlegel, 1934; Beteiligt an: 1 Publikation. Arbeiterklasse siegt über Kapp und Lüttwitz Berlin : Akademie-Verl.

  5. Autor von: 2 Publikationen. Im Kampf gegen die November-Revolution Lüttwitz, Walther von. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2017; Im Kampf gegen die November-Revolution Lüttwitz, Walther von. - Berlin : Vorhut-Verl. O. Schlegel, 1934; Beteiligt an: 1 Publikation. Arbeiterklasse siegt über Kapp und Lüttwitz Berlin : Akademie-Verl.

  6. The following article is from The Great Soviet Encyclopedia (1979). It might be outdated or ideologically biased. Lüttwitz, Walther Von Born Feb. 2, 1859, in Kreuzburg, Upper ...

  7. Walther von Lüttwitz, geboren am 2. Februar 1859 in Bodland (de) und starb am 20. September 1942 in Breslau, ist ein deutscher Offizier, der am Ersten Weltkrieg teilnimmt . Bei Ausbruch des Krieges, er als Chef des Stabes der diente IV th deutsche Armee, steuert er dann mehrere Abteilungen , bevor die führenden 3 - ten Corps (von).