Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für alfred pringsheim im Bereich Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Pringsheim (1850 - 1941) - geboren am 02. September 1850 in Ohlau, Schlesien. - 25. Juli 1941 Tod in Zürich. Alfred Pringsheim war neben seiner mathematischen Tätigkeit auch ein Kunstkenner ersten Ranges. Seine Majolikensammlung genoss Weltruhm. Außerdem war er ein ausgezeichneter Pianist dessen Geschmack stark von Richard Wagner ...

  2. 1879 wurde Alfred Pringsheim Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München und 1886 außerordentlicher Professor der Mathematik. 1889 bezog Pringsheim mit seiner Familie die Neo-Renaissance-Villa in der Arcisstraße 12. Das Haus wurde vom Berliner Büro Kayser & von Großheim geplant, die Inneneinrichtung kam von Joh.

  3. Alfred grew up in Breslau where he became passionate about music, art and mathematics. He became an excellent pianist and his musical tastes were much influenced by Richard Wagner who, although much older than Pringsheim, became friendly with the talented young man. Having studied mathematics in Berlin in 1868, Pringsheim became a follower of ...

  4. Die Ausstellung »Nichts als Kultur – Die Pringsheims« erinnert an eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Münchens vor 1933. Der Mathematiker Alfred Pringsheim (1850-1941) machte sein Palais in der Arcisstraße zu einem kulturellen Mittelpunkt Münchens, in dem neben seiner Majolika- und Silbersammlung auch ein großer Wandfries des Malers Hans Thoma (1839-1924) zu bewundern war.

  5. 30. Nov. 2021 · Alfred Pringsheim around 1890. (Courtesy of the Thomas Mann Archives.) ... regarded as the finest such private collection in the world [26, 32]. Alfred and Hedwig Pringsheim had five children ...

  6. 18. Jan. 2016 · The wealthy mathematician and university professor Alfred Pringsheim (1850–1941), Thomas Mann’s father-in-law, owned one of Germany’s most important private collections of Renaissance art – especially applied art. Amassed between 1880 and the First World War, it focused mainly on Italian maiolica and silver from German-speaking regions ...

  7. 22. Feb. 2013 · Bislang unbekannte Aufzeichnungen von Alfred Pringsheim, dem Schwiegervater von Thomas Mann, gewähren einen Einblick in die Proben zur Uraufführung von Richard Wagners "Ring des Nibelungen". Pringsheims Bayreuth-Tagebuch ist nun im Nachlass des Wagner-Enkels Franz Wilhelm Beidler gefunden worden. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitag ...