Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von den sieben föderal organisierten Staaten im Bereich der westlichen Industrieländer sind drei - die USA, Kanada, Australien - im Zuge von Dekolonisierungsprozessen entstanden. Anders als nach dem Zweiten Weltkrieg in Afrika und Asien beruhte der föderale Zusammenschluß auf dem Willen der weißen Einwanderungsbevölkerung der Kolonien;

  2. Föderalismus (lateinisch: foedus = Bündnis) ist eine Staats- und Regierungsform, bei der einzelne Mitgliedstaaten (z.B. Bundesländer) über eine eingeschränkte Eigenständigkeit (Souveränität) und Staatlichkeit verfügen. So besitzen die Gliederstaaten in bestimmten Bereichen eigene Befugnisse, nutzen eigene Verfahren oder haben eigene Regeln, welche sich vom übergeordneten Staat ...

  3. 16. Dez. 2021 · Gibt es bald die Vereinigten Staaten von Europa? Ein föderaler Bundesstaat Europa – das ist das Ziel der Union Europäischer Föderalisten, die vor 75 Jahren gegründet wurde.

  4. 25. Juli 2023 · Was ist Föderalismus? Was bedeutet der Begriff? Warum gibt es Föderalismus in Deutschland? Jetzt einfach erklärt im JuraForum-Rechtslexikon nachlesen!

  5. Regionen, die alle Einwohner (nicht Staatsangehörige) unabhängig von Sprache, Glaube, Ethnie, Staatsangehörigkeit basisdemokratisch einbinden und so so zum einen nach Innen eine stärkere Nähe zu den Menschen schaffen und gleichzeitig nach Außen die Interessen in einer föderalen Sozial- und Solidargemeinschaft EU vertreten.

  6. F. stellt eine Politische Ordnung dar, bei der die staatlichen Aufgaben zwischen Gesamtstaat und Einzelstaaten (Gliedstaaten) so aufgeteilt werden, dass beide politische Ebenen für bestimmte (verfassungsgemäß festgelegte) Aufgaben selbst zuständig sind. Für eine föderale Ordnung sprechen a) die Beschränkung politischer Macht durch ...

  7. Als föderal gelten heute rund 25 Staaten, die zusammen mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen (siehe Abbildung 1). 11 Dazu kommen Länder, die als Einheitsstaaten gelten, aber einzelne Merkmale föderaler Staaten aufweisen. Die Schweiz gilt als klassischer, flächenmässig kleiner, aber dicht besiedelter und gesellschaftlich heterogener Föderalstaat. Mit Blick auf