Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Hochschullehrer. Erst spät im Leben von den Zeitgenossen als Komponist gewürdigt, gehörte er doch zu den wichtigsten und innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit und hat ...

  2. Biografie. Anton Bruckner (* 4.9.1824, Ansfelden; † 11.10.1896, Wien) hatte es nicht leicht. Ein Leben lang war der österreichische Komponist von Selbstzweifeln geplagt. Anton Bruckner stammte aus einfachen, ländlichen Verhältnissen. Nach dem Tod seines Vaters wurde er 1837 als Singknabe im Stift Sankt Florian aufgenommen.

  3. Geburtstag von Anton Bruckner: Großer Sinfoniker der Romantik Stand: 02.01.2024 17:16 Uhr Das Jahr 2024 wird in Österreich, vor allem in Oberösterreich, als Brucknerjahr gefeiert.

  4. en.m.wikipedia.org › wiki › Anton_BrucknerAnton Bruckner - Wikipedia

    Josef Anton Bruckner ( German: [ˈantoːn ˈbʁʊknɐ] ⓘ; 4 September 1824 – 11 October 1896) was an Austrian composer and organist best known for his symphonies and sacred music, which includes Masses, Te Deum and motets. The symphonies are considered emblematic of the final stage of Austro-German Romanticism because of their rich harmonic ...

  5. Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Spätromantik und gehört zu den großen Musikgenies unserer westlichen Zivilisation. Berühmt wurde er vollem durch seine groß angelegten Sinfonien und kirchliche Musik („ Te Deum “, Messen).

  6. Anton Bruckner (1824-1896) hat ein Gesamtwerk von mehr als 140 Kompositionen hinterlassen. Um sein Repertoire zu entdecken, stellt sich die Frage: Wo soll man anfangen? Vielleicht mit seinen wichtigsten Kompositionen und berühmtesten Werken. Aber was sind die bekanntesten oder wichtigsten Werke von Anton Bruckner?

  7. Wer war Anton Bruckner? Anton Bruckner (zwischen 1925–1936) | Bild: Anton Huber (Reproduktionsfotograf), Wien Museum. Anton Bruckner, ein frommer Mann aus einfachen Verhältnissen vom Land, blieb zeitlebens ein Außenseiter in der feinen Gesellschaft Wiens. Die vielen Anekdoten über sein seltsames Verhalten erschweren eine objektive ...

  8. 31. Jan. 2023 · Komponist Anton Bruckner Über zehn Sinfonien musst du geh’n, um Bruckner zu verstehen. »Irgendwo zwischen Genie und einfachem Mann« – der Komponist Anton Bruckner gilt vielen als zu komplex ...

  9. 20. Juli 2020 · Anton Bruckner hat stets um Anerkennung als Komponist gerungen. Der Dokumentarfilm von Reiner Moritz stellt dieses Ringen in den Fokus und lässt Experten und Dirigenten Leben und Werk des ...

  10. Anton Bruckner (1824-1896) Bruckner (Josef Büche, 1893) Persönliche Daten: Geburtstag: 4. September 1824 in Ansfelden, Österreich: Todestag: 11. Oktober 1896 in Wien, Österreich : Grabstätte: Stiftskirche Mariä Himmelfahrt im Stift Sankt Florian bei ...

  11. 1845 kehrte Bruckner als Lehrer nach St. Florian zurück, 1850 wurde er provisorischer Stiftsorganist. Nachdem Anton Bruckner 1854 in Wien die Orgelprüfung abgelegt hatte, wurde Simon Sechter sein Kompositionslehrer. 1856 erhielt er in Linz die Anstellung als definitiver, also sicher angestellter Domorganist. Am 21.

  12. Happy Birthday, Anton Bruckner! Am 4. September hätte der österreichische Komponist seinen 200. Geburtstag gefeiert – ein guter Anlass, um einige seiner bedeutendsten Werke aufzuführen. Denn nur wenige Komponisten haben der Nachwelt so viele Rätsel aufgegeben wie Anton Bruckner. Von den Zeitgenossen wurde er häufig als unbeholfener und ...

  13. Ja, Anton Bruckner hielt das "Te Deum" für gelungen. Für Kirche und Konzertsaal Das "Te Deum“ entsteht in den Jahren zwischen 1881 und 1886 und basiert auf dem lateinischen Text eines Hymnus ...

  14. Anton Bruckner. * 04.09.1824 Ansfelden (Oberösterreich) † 11.10.1896 Wien. ANTON BRUCKNER war neben GUSTAV MAHLER (1860–1911) der wichtigste spätromantische Komponist Österreichs. Als einer der größten Orgelvirtuosen seiner Zeit anerkannt, stießen seine Kompositionen jedoch lange Zeit auf viel Missverständnis und Ablehnung.

  15. Anton Bruckner Bruckners neun monumentale Symphonien sind wahrhaft existenziell: Wenn Jubel und Erlösung seiner Musik verklungen sind, liegt auf dem Konzertsaal eine heilige Stille... Anton Bruckner. 51 Min. Bruckner · »Nullte« Sinfonie · Paavo Järv ...

  16. Anton Bruckner – Eine Biografie. Zum 200. Geburtstag des großen Musikers und Komponisten, herausgegeben von Klaus Petermayr und Alfred Weidinger, erschienen im Verlag Anton Pustet 2023, 352 ...

  17. Anton Bruckners Persönlichkeit, oder besser gesagt: das, was wir heute dafür halten, setzt sich aus einer schier unübersehbaren Menge an Anekdoten und oftmals reichlich diffusen Erinnerungen von Freunden zusammen. Tagebucheintragungen oder Briefe, in denen sich der Komponist selbst zu Wort meldet, sind hingegen rar gesät. Und so kommt es ...

  18. 15. Aug. 2021 · Bruckner - der Spätzünder. Zuerst wurde Anton Bruckner Hilfslehrer in einem Dorf. Erst sehr spät – mit 40 Jahren – wagte er es, als Komponist zu arbeiten und sein erstes großes Werk zu ...

  19. 26. Jan. 2024 · Geburtstag des von den Nazis arg kompromittierten Komponisten Anton Bruckner sind mehrere Neuaufnahmen erschienen. Neue Einspielungen zu Antons Bruckners 200.Geburtstag - Kultur - SZ.de Zum ...

  20. In der Folge der BR-KLASSIK-Reihe "Was heute geschah" vom 10. November 2023 geht es um Anton Bruckner, der im Testament den Ablauf seiner eigenen Beerdigung festlegt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu anton bruckner

    anton-bruckner-gymnasium straubing
    gustav mahler
    google maps
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach