Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. hu.wikipedia.org › wiki › BaálBaál – Wikipédia

    Baál (Ba`al, héber: בעל) az ókori kánaáni kultúrkör vihar-, eső- és termékenységistene, jelentése 'úr, uralkodó, férj'. [1] Az Amarna-levelekben valamint az ugariti irodalomban Addu/Haddu viharistennel azonos. Dagan isten valamint Él isten (a kánaáni panteon feje) fiaként is megjelenik nyugati sémi népeknél. [2]

  2. Baal (Dämon) Geschichte, Etymologie. Baal (auch Bael, Beelzebub und der Herr der Fliegen genannt) ist einer der sieben Fürsten der Hölle, der auch die Sünde der Völlerei darstellt. Auch diese Figur wird im Alten Testament mehrfach genannt, da sie auf einen der männlichen Hauptgötter anspielt, der in Kanaan und Phönizien verehrt wurde.

  3. B (e)elzebub ist der in einigen Regionen übliche Name des Knechts Ruprecht. Die im Volksmund gebräuchliche Redewendung „Den Teufel durch Beelzebub austreiben“ (nach Mt 12,24–27 EU ), die auf eine Begebenheit im Lukasevangelium (11,15 EU) zurückgeht, bedeutet sinngemäß, ein Übel mit einem ebenso schlimmen oder schlimmeren zu bekämpfen.

  4. 29. März 2024 · The Temple of Baal Shamen, Palmyra, Syria. Baal, god worshipped in many ancient Middle Eastern communities, especially among the Canaanites, who apparently considered him a fertility deity and one of the most important gods in the pantheon. As a Semitic common noun baal (Hebrew baʿal) meant “owner” or “lord,” although it could be used ...

  5. Baal (Hückelhoven) 3900 (31. Dez. 2020) [1] 1. Januar 1972. Das Dorf Baal (von lt. Palus; Sumpf) gehört zur Stadt Hückelhoven im Kreis Heinsberg. Als wichtigste Verkehrsadern führen die Bundesstraße 57, die Landesstraße 117 und die Bahnstrecke Mönchengladbach-Aachen durch Baal.

  6. en.wikipedia.org › wiki › BaalBaal - Wikipedia

    Baal ( / ˈbeɪ.əl, ˈbɑː.əl / ), [6] [a] or Baʻal [b] ( Hebrew: בַּעַל baʿal ), was a title and honorific meaning 'owner' or ' lord ' in the Northwest Semitic languages spoken in the Levant during antiquity. From its use among people, it came to be applied to gods. [11]

  7. www.die-bibel.de › basisbibel › glaube-und-religionBaal - Die-Bibel.de

    Palästinisch-syrischer Wettergott. Er galt als Herrscher über Wolken, Wind und Regen, der für die Fruchtbarkeit des Landes sorgt. Der Wortsinn ist eigentlich »Herr« oder »Besitzer«. Im Lauf der Zeit wurde das Wort zu einem Göttertitel und schließlich zum Namen des kanaanitischen Wettergottes. Im Wettergott Baal sahen die Kanaaniter den ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu baal

    karin baal
    baal pubg
    korybanten
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach