Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten! Finde deinen Traumjob. +32 Premium-Vorlagen, um deinen Lebenslauf sofort zu erstellen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. März 2022 · Egon Bahr wurde am 18. März 1922 als Sohn eines Schulmeisters in der thüringischen Kleinstadt Treffurt an der Werra geboren. Hier verlebte er seine ersten sechs Lebensjahre. Dann zog die Familie ...

  2. 18. März 2022 · 100. Geburtstag. Egon Bahr – Willy Brandt nannte ihn „Metternich“. Als engster Vertrauter Willy Brandts und „Architekt der Neuen Ostpolitik“ hat Egon Bahr die Geschichte der ...

  3. Bahr und Brandt – eine historische Freundschaft. Egon Bahrs Buch "Das musst du erzählen" beginnt mit dem letzten Besuch Egon Bahrs bei Willy Brandt.Beide wissen, dass Brandt nicht mehr lange zu leben hat, beim Rausgehen dreht sich Egon Bahr in der Tür noch einmal um und beide winken sich zu.

  4. Egon Bahr (1922-2015) begann seine politische Karriere 1960 als Leiter des Presse- und Informationsamtes des Landes Berlin und ging 1966 in die Bundespolitik, wo er in verschiedenen Positionen – unter anderem als Staatssekretär im Bundeskanzleramt sowie als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit – tätig war.

  5. Egon Bahr war ein deutscher SPD-Politiker und lebte von 1922 bis 2015. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. 20. Aug. 2015 · Egon Bahr ist tot. Der SPD-Politiker starb im Alter von 93 Jahren. Als Bundesminister zwischen 1972 und 1976 war Bahr eine der prägenden Mitgestalter der Regierung unter Bundeskanzler Willy Brandt.

  7. Egon Bahr hat in seinem Leben eine Vielzahl von Ehrungen erhalten. Hier kann nur eine Auswahl genannt werden. Hier kann nur eine Auswahl genannt werden. Unter anderem erhielt er 1973 das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, 1975 wohl auch Stern und Schulterband [11] .