Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Okt. 2023 · Ernst Barlach hat dieses ursprünglich als Teil eines Beethovendenkmals gedachte Werk 1930 begonnen und vier Jahre später abgeschlossen. Ab Sonntag, 22.Oktober, ist der Fries zusammen mit ...

  2. 9. Juni 2023 · Seit 1961 zeigt das Ernst Barlach Haus im Hamburger Jenischpark mit rund 150 Bildwerken und über 450 Zeichnungen die wichtigsten Werke des Künstlers - darunter auch 30 seiner Holzskulpturen wie ...

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. www.ernst-barlach-stiftung.de › museumspaedagogikErnst Barlach Stiftung:

    Leitmotivisch durchzieht das Thema des Wanderns Ernst Barlachs (1870-1938) grafisches, plastisches und dichterisches Werk und taucht in vielfältiger Form immer wieder auf. Es ist Sinnbild der Rast- und Ruhelosigkeit des Künstlers, seiner Suche nach Selbsterkenntnis aber auch als Chiffre seiner persönlichen Haltung zu verstehen.

  5. Ernst Barlach. German, 1870–1938. Starr Figura, German Expressionism: The Graphic Impulse, New York, The Museum of Modern Art, 2011. Sculptor, printmaker, dramatist. Famed for his sculptures of religious and mystical figures influenced by Gothic wood carvings, and for bulky peasant figures, which were inspired by his 1906 trip to Russia.

  6. Ein selbsterzähltes Leben. Ernst Barlach ist das Beispiel einer großen künstlerischen Doppelbegabung. Ruhm und Anerkennung gründen sich vor allem auf seine plastischen Bildwerke, aber bis in die frühen dreißiger Jahre war er auch als Dramatiker erfolgreich. In der vorliegenden kleinen Autobiographie, erstmals 1928 erschienen, erzählt er ...