Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Kolbe Museum in Berlin: Das Schwere ganz leicht. Nach Sanierung und Erweiterung eröffnet das Museum mit einer Ausstellung zu Rodins Hanako-Zyklus. Die Renovierung hat das Haus verwandelt.

  2. www.berlin.de › ba-charlottenburg-wilmersdorf › ueber-denGeorg-Kolbe-Museum - Berlin.de

    Das Ateliergebäude ist seit 1950 ein Museum in Trägerschaft der “Georg-Kolbe-Stiftung”. Ursprünglich war es auf den Nachlass Kolbes – neben Skulpturen, Zeichnungen und Graphiken auch Arbeitswerkzeuge, Möbel und weitere persönliche Gegenstände – sowie Werke einiger befreundeter Künstler beschränkt. Seit 1970 wird die Sammlung erweitert um die figürliche Bildhauerei des 20 ...

  3. Was Georg Kolbe liebevoll seine Burg nannte und ihm bis zu seinem Tod als Wohn- und Atelierhaus diente, ist mittlerweile zum Georg Kolbe Museum umgenutzt worden. Eine Zeitreise durch ein Haus voller Geschichte(n) und architektonischer Besonderheiten.

  4. Das Museum im Berliner Stadtteil Westend befindet sich in den beiden Wohn- und Atelierbauten, die sich der Künstler Georg Kolbe (1877 - 1947) in den Jahren 1928/29 im Stile der Neuen Sachlichkeit errichten ließ und erinnert nicht durch Zufall an große Architekten wie Ludwig Mies van der Rohe oder Walter Gropius.

  5. 1928/29 ließ sich der Bildhauer Georg Kolbe (1877–1947) dieses Wohn- und Atelierhaus am Rand des Grunewalds erbauen, in dem sich das Museum befindet. Das Ensemble mit den kubischen Ziegelbauten ist ein eindrucksvolles Zeugnis des Neuen Bauens in Berlin. Im Garten und im Skulpturenhof sind Plastiken Kolbes aus unterschiedlichen ...

  6. Georg Kolbe (1877-1947) was Germany's best known sculptor in the mid-20th century. As part of the Secessionist movement in the arts, Berlin became known in the 20s and 30s for a type of sculpture influenced by Expressionism. Kolbe became the central figure of the sculptural form known as the "autonomous nude". Before abstract and conceptual sculpture became the norm Kolbe's work was important ...

  7. New Objectivity. The museum in Berlin's Westend district is located in two adjacent buildings that were the home and studio of artist Georg Kolbe (1877-1947). Built between 1928 and 1929 in the style of New Objectivity, it is no coincidence that they are reminiscent of works by such major architects as Ludwig Mies van der Rohe and Walter Gropius.