Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fernuniversität in Hagen (Eigenschreibweise: FernUniversität) ist die erste und einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland. Ihr Sitz befindet sich in Hagen in Nordrhein-Westfalen . Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes war sie mit 70.114 Studierenden im Sommersemester 2023 [3] die größte deutsche Universität mit öffentlich-rechtlicher Trägerschaft.

  2. Nina Hagen (2014) Catharina „Nina“ Hagen (* 11. März 1955 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Sängerin, Songschreiberin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie wird als deutsche „ Godmother of Punk “ bezeichnet [1] [2] und beeinflusste den deutschen New Wave. [3] Als Schauspielerin trat sie u. a. in der Filmkomödie Heiraten/weiblich ...

  3. Samtgemeinde Hage. 11.207 (31. Dez. 2022) [1] Die Samtgemeinde Hage ist neben der Samtgemeinde Brookmerland eine der zwei Samtgemeinden im ostfriesischen Landkreis Aurich. Sie besteht aus den Mitgliedsgemeinden Hage, Berumbur, Halbemond, Lütetsburg und Hagermarsch. Die Gründung der Samtgemeinde geht auf das Jahr 1965 zurück.

  4. Ab dem 19. Jahrhundert war das alte westfälische Haufendorf Halden eine Landgemeinde im Amt Boele des Landkreises Hagen. Die Zählung der Gebäude und Einwohner von 1839 ergab 54 Wohnhäuser, 48 landwirtschaftliche Gebäude und 352 Einwohner. Unterteilt in Dorf, Schule, Mühle, Alaun-Bergwerk Gute Hoffnung, Wohnplätze Kumbrok und Fahrenbecke.

  5. Cosma Shiva Hagen ist die Tochter des Musikers Ferdinand Karmelk († 1988) und der Sängerin Nina Hagen. [2] Sie ist Enkelin der Schauspielerin Eva-Maria Hagen und des Drehbuchautors Hans Oliva-Hagen. Ihre Vornamen wurden von ihrer Mutter gewählt. Cosma (= Kosmos) geht auf ein angebliches UFO-Erlebnis während Nina Hagens Schwangerschaft ...

  6. Einträge in der Kategorie „Hagen“ Folgende 2 Einträge sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt. Hagen! Liste der Stolpersteine in Hagen; Diese Seite wurde zuletzt am 20. August 2013 um 02:28 Uhr bearbeitet. Der Text ist unter der Lizenz „Creative ...

  7. Herkunft und Bedeutung. Der Name Hagen geht auf den mehrdeutigen Stamm hag zurück: althochdeutsch „Umzäunung, umzäuntes Grundstück“; germanisch * hag- „bequem, passend, geschickt“. [1] Der Name lässt sich als „Heger“ oder „Beschützer“ deuten. [2] Er ist bekannt durch die Figur des Hagen von Tronje aus dem Nibelungenlied.