Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. März 2002 · Bundespräsident Heinrich Lübke hat bei einem Staatsbesuch in Afrika eine Rede mit den Worten begonnen: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!"

  2. CD: Heinrich Lübke redet für Deutschland Audio CD – Hörbuch, 26. August 2005. von Heinrich Lübke (Autor) 3,4 20 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Das waren noch Zeiten, als Heinrich Lübke für Deutschland sprach! "Equal goes it loose", sagte er 1965 zur englischen Königin im Garten von Schloss Brühl kurz vor dem ...

  3. 14. Okt. 2019 · Von Bundespräsident Heinrich Lübke sind unbeholfene Reden in Erinnerung geblieben. Doch er hat auch politische Zeichen gesetzt und sich für die Entwicklungshilfe engagiert.

  4. R. Morsey: Heinrich Lübke (1996). M. Rensing: Geschichte und Politik in den Reden der deutschen Bundespräsidenten 1949–1984 (1996). R. Morsey, in: U. Kempf/H.-G. Merz (Hg.), Kanzler und Minister 1949–1998 (2001). R. Morsey: Auf der Suche nach dem Ersatzmann. Die Nominierung Heinrich Lübkes für die Wahl zum Bundespräsidenten am 15.

  5. 1. Juli 2019 · Sundern. Vor 60 Jahren wurde Heinrich Lübke Bundespräsident. In Erinnerung geblieben sind missglückte Reden – außer in seinem Heimatort Enkhausen. Ein Sauerländer an der Spitze des Staates: Auf den Tag genau vor 60 Jahren, am 1. Juli 1959, wird in der Berliner Ostpreußenhalle der CDU-Politiker Heinrich Lübke aus Enkhausen im damaligen ...

  6. 21. Feb. 2014 · Ausschnitt aus der Rede des damaligen Bundespräsidenten in Helmstedt auf dem Holzberg. 15000 Besucher sollen da gewesen sein.

    • 2 Min.
    • 105,9K
    • brunnentaler welterklärer
  7. Heinrich Lübke 1894 - 1972. Heinrich Lübke ist von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Vermessungs- und Kulturingenieur gerät zur Zeit des Nationalsozialismus mehrmals in Konflikt mit dem Regime, arbeitet während des Zweiten Weltkriegs jedoch in einem nationalsozialistischen Ingenieurbüro.