Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedenktafeln in Berlin Gesamtliste. Rundgänge; Karte; Suche; Gesamtliste zurück zur Suche. Heinrich Zille. Radeburg/Sachsen 10.1.1858 - Berlin 9.8.1929 Fischerstraße 8 Heinrich Zille 1858 - 1929 Karikaturist Maler und Fotograf lebte hier von 1873 bis ...

  2. Heinrich Zille wurde am 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden geboren. Er entstammte einer sozial unterprivilegierten Familie. Nach mehrfachen Umzügen im Raum Dresden und in ernsten finanziellen Schwierigkeiten kam die Familie 1867 nach Berlin, wo Zilles Vater, ein Schmied und Mechaniker, in der aufstrebenden Industriestadt bei Siemens & Halske ein Auskommen fand.

  3. Teil des von Max Taut geplanten Schulensembles am Nöldnerplatz Gebäudeübersicht des Schulensembles am Nöldnerplatz Gedenktafel Heinrich Zille, Fischerstraße 8. Der Nöldnerplatz ist ein großer, unregelmäßig geformter Platz, auf den zahlreiche Straßen münden. Dazwischen befinden sich Grünanlagen.

  4. Heinrich Zille wurde in der sächsischen Kleinstadt Radeburg (bei Dresden) in einem Hintergebäude des heutigen Hauses Markt 11 geboren, an dem eine Gedenktafel an ihn erinnert. Noch im selben Jahr brannte die gesamte nördliche Marktseite ab und die Zilles zogen in das damalige Gasthaus "Stadt Leipzig", heute Heinrich-Zille-Str. 1, um. Hier lebte Heinrich Zille bis zu seinem dritten Lebensjahr.

  5. Heinrich Zille Maler, Radierer, Zeichner. Am 10. Januar 1858 in Berlin geboren, gestorben am 9. August 1929. ... Heinrich Zille-Gedenktafel enthüllt am 9. August 1949 an seinem Wohnhaus in Berlin-Charlottenburg, Sophie-Charlotte-Str. 88 (Z. Nr. 254/49) ...

  6. Gedenktafeln in Berlin Detail. Rundgänge; Karte ; Suche; zurück zur Suche. Heinrich Zille. Radeburg/Sachsen 10.1.1858 - Berlin 9.8.1929 Fischerstraße 8 Heinrich Zille 1858 - 1929 Karikaturist Maler und Fotograf lebte hier von 1873 bis 1884 im elterlich ...

  7. 8. Aug. 2019 · Heinrich Zille, auch „Pinselheinrich“ genannt, gilt wegen seiner Milljöh-Schilderungen und des Dialekts als Urberliner. Der war er aber gar nicht, er wurde am 10.