Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Petra Weber: Hamm-Brücher, Hildegard in NDB-online „In mehr als guter Verfassung“. (Memento vom 22. April 2009 im Internet Archive) In: Jüdische Zeitung, Dezember 2005; Interview anlässlich des Galinski-Preises; Hildegard Hamm-Brücher erzählt aus ihrem Leben Radiosendung in der WDR-5-Reihe Erlebte Geschichten vom 7. Mai 2006 (22:42 Min.)

  2. Mit dem Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit in der Chemie würdigt die GDCh vorbildhaftes Verhalten bei der Förderung von mehr Chancengleichheit in der Chemie. Gewürdigt werden sollen Einzelpersonen, Teams, Gruppen oder Organisationen, die sich mit innovativen Projekten für Chancengleichheit einsetzen oder eingesetzt haben.

  3. Preisträger*innen. Hier können Sie sich über die Preisträger*innen der vergangenen Jahre informieren:

  4. Esra Karakaya. Esra Karakaya wird 2021 mit dem durch den Förderverein Demokratisch Handeln verliehenen Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Demokratisches Handeln ausgezeichnet. Die Journalistin moderiert ihr eigenes Talkshow-Format „Karakaya Talk“. Dort spricht sie mit Menschen, die in der immer noch weiß geprägten Medienlandschaft zu ...

  5. Der mit 1000 € dotierte Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Demokratisches Handeln wurde erstmals 2009 ausgelobt und wird seit 2014 von der Heidehof Stiftung (Stuttgart) finanziell gefördert. Ziel ist es, Personen des öffentlichen Lebens zu würdigen, die sich um die Stärkung demokratischen Engagements verdient gemacht haben.

  6. Die Menschenrechtsaktivistin und freie Journalistin Düzen Tekkal wird mit dem Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Demokratisches Handeln 2023 ausgezeichnet. Düzen Tekkal engagiert sich auf verschiedenste Weise für Demokratie und Menschenrechte. In ihrer journalistischen Arbeit setzt sie ihren Fokus dabei auf die Themen Identität, Migration ...

  7. Hildegard Hamm-Brücher wird u.a. mit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold, dem Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband sowie der Ehrendoktorwürde der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgezeichnet. Als erste Frau wird sie 1995 Ehrenbürgerin der Stadt München. Im Herbst 2002 tritt sie wegen fortgesetzter rechtspopulistischer und antijüdischer Äußerungen des Parteivize ...

  1. gemäß impfausweis infektionsschutzgesetz internationaler nn22. Personenbezogenes BTM Buch, BTM Buch, BTM Karteikarten, BTM Tresore, Abgabebeleg