Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ome-lexikon.uni-oldenburg.de › regionen › boehmenBöhmen - uni-oldenburg.de

    29. Mai 2024 · Die Böhmische Unruhe, oder der im Königreich Böhmen verwichene Monate März und April 1775 ausgebrochene Bauer-Krieg: in einem kurzgefaßten und lustigen Gespräche, zwischen einem revoltirenden Bauer und einem wider die Rebellen, nebst andern commandirten Oesterreichischen Dragoner, nach allen historisch wahrhaftigen Umständen, nebst einigen moralischen Remarquen, die in Böhmen ehedem ...

  2. Königreich Ungarn. Das Königreich Ungarn ( ungarisch Magyar Királyság, lateinisch Regnum Hungariae) bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946. Es entstand im heutigen Westungarn und vergrößerte seinen Herrschaftsbereich in der Folgezeit auf das Gebiet des gesamten heutigen Ungarns sowie das Gebiet von ...

  3. ISBN: 963-7374-33-7. Legenden: version #1; version #2. Ähnliche Karten. Böhmen (1842–1853) - Franziszeische Landesaufnahme. Dalmatien (1851–1854) - Franziszeische Landesaufnahme. Galizien und Bukowina (1861–1864) - Franziszeische Landesaufnahme. Illyrien (1829–1835) - Franziszeische Landesaufnahme. Kroatien und Slavonien (1865–1869 ...

  4. Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; tschechisch Česká koruna auch země Koruny české; lateinisch Corona Bohemiae, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen ...

  5. Im Jahr 1868 gab es im Kronland Böhmen 89 politische Bezirke. [2] Deren Anzahl erhöhte sich durch Teilung von Bezirken auf insgesamt 104 politische Bezirke und die beiden Statutarstädte Prag und Reichenberg . Diese Bezirkseinteilung galt in Böhmen, abgesehen von kleineren Änderungen, bis 1938, also auch noch in der Ersten ...

  6. Über Mapcarta.Danke an Mapbox für erstaunliche Karten bieten. Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar, ohne Fotos, der Routenplaner und die Karte. Der Beschreibungstext basiert auf der Wikivoyage-Seite Böhmen.

  7. Böhmen (tschechisch Čechy, lateinisch Bohemia) ist Königreich und Kronland des österreichischen Kaiserstaates.Es liegt zwischen 48°34’–51°3′ nördlicher Breite und 12°7′ bis 16°50′ östlicher Länge, grenzt südwestlich an das Königreich Bayern, nordwestlich an das Königreich Sachsen, nordöstlich an Königreich Preußen (Provinz Schlesien), südöstlich an Mähren und ...