Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Apr. 2011 · Karl Lauterbach: Der PrivatisiererNach Jens Spahn sehnt sich die Bevölkerung nach einem kompetenten Gesundheitsminister – und so war die Ernennung Karl Lauterbachs von lautem Jubel begleitet. Den aktuellen Pflegenotstand in den Krankenhäusern hat Lauterbach allerdings maßgeblich mitverantwortet. Karl Wilhelm Lauterbach – seit Corona ist er ständiger Gast bei Anne Will, Lanz und Co. und ...

  2. 13. März 2023 · Anzeige. B undesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Hilfen für Menschen mit Langzeitschäden einer Corona-Infektion oder -Impfung zugesagt. Er werde mit dem Ministerium ein Programm auflegen ...

  3. Biografie Karl Lauterbach Lebenslauf. Er gilt als das "soziale Gewissen" und der Gesundheitsexperte seiner Partei. Seit 2001 ist der Mediziner und Universitätsprofessor Karl Lauterbach Mitglied der SPD, seit 2005 gehört er dem Deutschen Bundestag ununterbrochen an. Lauterbach ist ein vergleichsweise spätberufener Sozialdemokrat. Am 21.

  4. www.spiegel.de › wissenschaft › der-einfluesterer-a-cac9b0b4Der Einflüsterer - DER SPIEGEL

    28. März 2004 · Der Kölner Professor Karl Lauterbach ist der wichtigste Berater von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt. Für den politischen Kampf setzt er schon mal seinen Ruf als Wissenschaftler aufs Spiel.

  5. 29. Aug. 2023 · Auf Facebook wird ein altbekanntes Stück russischer Propaganda erneut aufgelegt: In einer Grafik sind Fotos von Politikern neben historischen Fotos von Männern unter anderem in NS-Uniformen zu sehen. Laut Begleittext soll es sich um die Großväter von Bundeskanzler Olaf Scholz, Gesundheitsminister Karl Lauterbach, Finanzminister Christian Lindner sowie des polnischen Oppositionspolitikers ...

  6. 25. Juni 2023 · Gesundheitsminister Lauterbach hat im Bericht aus Berlin die geplante Krankenhausreform verteidigt und deutlich gemacht, dass die Zeit dränge. Es fehle schon jetzt das Personal, alle ...

  7. Karl Lauterbach. * 20. Dezember 1924 (Wien) - 7. Februar 1945. Galerie öffnen. Karl wächst in Wien auf. Als Mitglied der kommunistischen Jugendbewegung ist er 1938 gegen den »Anschluss« Österreichs an das Deutsche Reich und verteilt illegal Flugblätter gegen das nationalsozialistische Regime.