Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Indonesien die ebenfalls 1920 gegründete Kommunistische Partei Indonesiens. In Japan wurde 1922 die Kommunistische Partei Japans gegründet, die zeitweise auch ins japanische Parlament gewählt wurde, aber auf nationaler Ebene ohne entscheidenden Einfluss blieb, im Gegensatz zur allgemein eher parteipolitisch unorganisierten Gemeindeebene ...

  2. Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Kommunistische Partei Japans? Die Kommunistische Partei Japans (kurz KPJ; japanisch 日本共産党 Nihon Kyōsantō; eng. Japanese Communist Party, kurz JCP) ist eine politische Partei in Japan. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung.

  3. Die Kommunistische Partei Chinas ( deutsche Abkürzung KPCh; chinesisch 中國共產黨 / 中国共产党, Pinyin Zhōngguó Gòngchǎndǎng, kurz oft nur Zhōnggòng 中共) ist die allein herrschende Einheitspartei in der 1949 ausgerufenen Volksrepublik China. Der Parteivorsitzende oder Generalsekretär, der im Gegensatz zum Präsidenten und ...

  4. 5. Jan. 2024 · Doch insbesondere die Kommunistische Partei und ihre Organisationen hatten bedeutenden Einfluss auf die Demonstrationen. Die JKP hatte in den 1950ern Jahren einen Wandlungsprozess vollzogen: Säuberungswellen des japanischen Staats beschleunigten die Abkehr von militanten revolutionären Aktionen hin zu einer parlamentarischen Transformationsstrategie.

  5. Mit dieser Hausarbeit wird beabsichtigt einen zusammenfassenden Blick zum ausgedehnten Phänomen der kommunistischen Partei in Japan zu verschaffen. In der Hoffnung, auf das Thema und seine Bedeutung zu einer Zeit von Unruhen und wesentlichen Umwandlungen der japanischen Gesellschaft, zutreffend eingehen zu können, zielt diese gedrängte Arbeit darauf ab, die bedeutendsten Sachverhalte seit ...

  6. Kommunistische Partei Japans. Extrem links? EU-Parlament . Opposition. JCP (Nihon Kyōsan-tō) ist eine linksextreme Partei und aktuell mit 12 Abgeordneten im Parlament vertreten. Umfragewerte und Standpunkte. Ishin Versammlung für die Erneuerung/Restaur ...

  7. Vor genau 25 Jahren — am 17. August 1956 — hat das Bundesverfassungsgericht die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) für verfassungswidrig erklärt und verboten. Nach dem Verbot der rechtsradikalen Sozialistischen Reichspartei (SRP) vom 23. Oktober 1952 war dies das zweite, bis heute jedoch letzte Parteiverbot, das das höchste ...