Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im 19. Jahrhundert wurde der Jägerliest gemeinhin als "lachender Esel" bezeichnet. Der Name "Jägerliest" stammt von Wiradhuri, einer vom Aussterben bedrohten Sprache der Aborigines. Jägerliest fressen oft aus der Hand und zögern nicht, Menschen ohne Vorwarnung das Essen aus der Hand zu reißen, indem sie sich aus der Ferne heranpirschen.

  2. Kookaburra - Lachender Hans. Seinen Namen verdankt der Lachende Hans (lat.: Dacelo gigas) seinem Ruf, der mit dem menschlichen Lachen vergleichbar ist, und den er vor allem früh morgens und spät abends erschallen lässt. In Australien ist er besonders beliebt, weil er Mäuse vertilgt und sich auch an Giftschlangen heranwagt, die er geschickt ...

  3. Lachender Hans Dacelo gigas Herkunft: Australien Der größte und bekannteste Vertreter der Baumeisvögel oder Lieste ist der Jägerliest oder Lachende Hans. Verbreitung Er lebt in Australien, besonders im östlichen und südlichen Teil. Hier wird er von den Ureinwohnern auch Kookaburra genannt. Der Lachende Hans kann sich verschiedenen ...

  4. Sozialstruktur: monogame Dauerehe oder in kleinen Familienverbänden. Nahrung: Fleischfresser. Brutzeit: Januar-August. Größe: Körperlänge 40-47 cm. Gewicht: bis 490 g. Höchstalter: maximal 20-25 Jahre. Besonderheit: Sein Ruf hört sich wie ein lachender Mensch an, daher der Name „Lachender Hans“.

  5. Wissenswert: Der deutsche Name kommt von seinem lauten rollenden Ruf, der an das Gelächter von Menschen erinnert. An Campingplätzen und in Gärten können sie sehr zahm werden und klauen Fressbares. Steckbrief: Höchstalter: -25 Jahre. Länge: 40-47 cm. Gewicht: 380-400 g. Gelege: 2-4 weiße Eier. Brutdauer: 25-26 Tage. Flügge mit 5 Wochen.

  6. 7. Okt. 2020 · Steckbrief Lachender Hans. Zu überhören ist er nicht: Der Lachende Hans ist ein Vogel, der Rufe hören lässt, die an das laute Lachen von Menschen erinnern. Daher hat er auch seinen Namen. Hier geht's zur Übersicht: Tierlexikon: Tier ...