Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 23 Stunden · Die Stiftung Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr ist eine über 100 Jahre alte renommierte Forschungsinstitution, die in ihrer Geschichte bereits zwei Nobelpreise erhalten hat. Das Institut beschäftigt sich mit der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Katalyse, mit dem Ziel, die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen zu maximieren.

  2. www.wikiwand.com › de › Max_PlanckMax Planck - Wikiwand

    Max Karl Ernst Ludwig Planck war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für die Entdeckung einer später nach ihm benannten Konstanten in einer physikalischen Grundgleichung, des Planckschen Wirkungsquantums, erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik des Jahres 1918.

  3. 12. Sept. 2023 · Die Max-Planck-Gesellschaft und die Alexander von Humboldt-Stiftung verleihen den mit 1,5 Millionen Euro dotierten Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis an eine Forscherin oder einen Forscher aus dem Ausland. Die Auszeichnung wird durch 80.000 Euro als persönliches Preisgeld ergänzt.

  4. Die Max-Planck-Medaille ist eine Auszeichnung, die seit 1929 jährlich von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Theoretischen Physik verliehen wird. Diese Auszeichnung gilt als die bedeutendste in diesem Fach in Deutschland. Sie besteht aus einer Urkunde und einer goldenen

  5. 12. Apr. 2024 · Hohe Auszeichnung für zwei Max-Planck-Wissenschaftlerinnen. 22. März 2024. Preise. Claire Donnelly und Eugene Kim erhalten den Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft mehr.

  6. Die Max-Planck-Gesellschaft eröffnet besonders herausragenden Preisträgerinnen und Preisträgern der Otto-Hahn-Medaille die Möglichkeit, im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt die Leitung einer kleinen Forschungsgruppe zu übernehmen. Sie dürfen sich ein Max-Planck-Institut aussuchen und dort ein eigenes Forschungsprojekt durchführen. Die Auszeichnung soll den Weg für eine ...

  7. www.dpg-physik.de › auszeichnungen › dpg-preiseMax-Planck-MedailleDPG

    Die Max-Planck-Medaille ist die höchste Auszeichnung der DPG für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Gestiftet wurde die Max-Planck-Medaille 1929 von Personen, Gesellschaften und Firmen aufgrund eines Aufrufes von Max Born, Albert Einstein, Max von Laue, Erwin Schrödinger und Arnold Sommerfeld zum 70.