Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viele übersetzte Beispielsätze mit "mich anrufen" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

  2. Fragen oder Probleme haben, können Sie mir, Peter Manner, eine Email senden unter Peter.Manner@t-online.de - bitte in Deutsch oder Englisch - oder mich anrufen. inter-expert.biz W hen you have q uestions or probl em s you may s en d me, Pe ter Mann er , an e-mail under Peter.Manner@t-online.de - in German or English please - or give m e call .

  3. sie ruft mich also dort, wo ich in der Falle stecke und schreie und strample, aber nein, es stimmt nicht, nicht meine Sprache ruft, die ist ja ebenfalls weg, meine Sprache ist mir weggeblieben, sie muß daher anrufen, sie schreit mir ins Ohr, egal aus welchem Gerät, einem Speicher oder einem Handy, einem Zellentelefon, von dort brüllt sie mir ins Ohr, daß es keinen Sinn hat, etwas ...

  4. Ich habe einen Satz gesagt, aber sie behauptet dieser Satz sei falsch. ich sagte: "Ich bin gespannt, ob er mich im November anrufen wird". Sie sagt aber, dieser Satz ist falsch. Es muss so heissen: "Ich bin gespannt, ob er mir im November anrufen wird". Das hört sich doch komisch an, oder nicht? Deutsch war noch nie meine Stärke, deshalb ...

  5. Rufst Du mir an? Ja, ich ruf dir an. Wenn Sie diesen kleinen Satz ohne mit der Wimper zu zucken äussern, dann leben Sie eindeutig in der Schweiz, oder im Schwabenland. Im Forum der Wörterbuchseite LEO.org lasen wir zu der Frage, ob anrufen ein „dir“ oder „dich“. Denke auch, dass „ ruf mir an “ ein Fehler ist, der typischerweise ...

  6. Sie sollten jedoch heute die Konstruktion mit “können” nicht mehr verwenden. “Sie können es uns schicken” klingt nach “Sie können es tun, aber auch lassen”. Und wahrscheinlich hört der Leser heraus: “Es wäre mir lieber, Sie ließen es …” ? Schreiben Sie stattdessen besser mit konkretem Appell: Bitte senden Sie Ihre ...

  7. Merke: Nicht alles, was man hört (ob in Pforzheim und Umgebung oder anderswo), ist richtig. Wenn man den dritten Satz als Abkürzung von "Er hat mich angerufen, und er hat mitgeteilt..." liest, ist er nicht falsch.