Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › NS-StaatNS-Staat – Wikipedia

    Großdeutsches Reich 1944. Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS- Deutschland wird das Deutsche Reich bzw. das sogenannte Großdeutsche Reich für die Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) bezeichnet, in dem die Diktatur Adolf Hitlers, die von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützt ...

  2. 9. Nov. 2009 · The National Socialist German Workers’ Party, or Nazi Party, grew into a mass movement and ruled Germany through totalitarian means from 1933 to 1945 under the leadership of Adolf Hitler ...

  3. 22. Apr. 2024 · The Nazi Party was the political party of the mass movement known as National Socialism. Under the leadership of Adolf Hitler, the party came to power in Germany in 1933 and governed by totalitarian methods until 1945. Anti-Semitism was fundamental to the party’s ideology and led to the Holocaust, the systematic, state-sponsored killing of six million Jews and millions of others.

  4. Auch die Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen hatten eine gefährliche Weltanschauung. Sie setzten ohne jede Rücksicht auf andere Menschen ihre Überzeugungen und ihre Ziele um. Hier finden Sie die wichtigsten Wörter und Begriffe, die die Weltanschauung der Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen erklären.

  5. de.wikipedia.org › wiki › NazismusNazismus – Wikipedia

    In realsozialistischen Systemen, beispielsweise der DDR, wurden die Worte Nazi und Nazismus gegenüber den eigentlichen Selbstbezeichnungen Nationalsozialist und Nationalsozialismus bevorzugt, vermutlich um die Verwendung des Begriffs Sozialismus im Zusammenhang mit dem ideologischen Feind zu vermeiden. Weblinks

  6. Nazism, or National Socialism, Totalitarian movement led by Adolf Hitler as head of Germany’s Nazi Party (1920–45). Nazism’s roots lay in the tradition of Prussian militarism and discipline and German Romanticism, which celebrated a mythic past and proclaimed the rights of the exceptional individual over all rules and laws.

  7. 12. Jan. 2010 · Aber: Lässt man das „Neo“ weg, und redet nur vom „Nazi“ (in Bezug auf den dann oft so genannten „Alt-Nazi“), empfinde ich das Wort als Verniedlichung. Für den Fall Neo-Nazis gilt auch aus meiner Sicht, was sie sagen, aber grade bei historischen „Fällen“, wirkt es auf mich wie eine Entschuldigung mit den Mitteln der Sprache, „Nazi“ zu sagen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach