Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Todesursache wurde Herzstillstand festgestellt, möglicherweise ausgelöst durch eine Vergiftung mit einer Mischung aus Kokain, Schlaftabletten und Alkohol. [11] [12] [13] Rainer Werner Fassbinder wurde in einem Urnengrab auf dem Bogenhausener Friedhof (Grab Nr. 1-4-2) in München beigesetzt.

  2. 11. Juni 2022 · Vor 40 Jahren ist Rainer Werner Fassbinder gestorben. Er zählte zu den wichtigsten Erneuerern des westdeutschen Nachkriegskinos. Seine Energie brachte eine ganz eigene Filmsprache hervor.

  3. 17. Mai 2010 · Als vor 23 Jahren, am 10.Juni 1982, Rainer Werner Fassbinder starb, war er von dem, was sein Leben und Arbeiten ausmachte, so weit entfernt wie nie zuvor. Mit der deutschen Frauen-Trilogie -...

  4. 10. Juni 2022 · Vor 40 Jahren starb Rainer Werner Fassbinder. Der Regisseur war der wohl wichtigste Vertreter des Neuen Deutschen Films. Doch was ist von ihm geblieben? Eine Spurensuche.

  5. In den frühen Morgenstunden des 10. Juni 1982 findet seine Freundin, die Cutterin Juliane Lorenz, den 37-Jährigen tot in ihrer Schwabinger Wohnung. Es wird festgestellt, dass vermutlich die...

  6. 18. März 2012 · Todesursache bei Fassbinder war allerdings eine vermutlich versehentliche Überdosis Kokain. Ein "Selbstmord auf Raten" sei es gewesen, schreibt Trimborn. Fassbinders Urne wurde auf dem...

  7. 9. Juni 2012 · Vor dreißig Jahren ist der Filmemacher Rainer Werner Fassbinder gestorben – menschliches Monster und ästhetisches Genie. Daheim war er nur in seinen Werken.

  8. 9. Juni 2002 · „Schlafen kann ich, wenn ich tot bin“, war die stereotype Antwort Rainer Werner Fassbinders auf die Frage nach seinem geradezu erschreckenden Pensum. Und so exzessiv wie er arbeitete, lebte...

  9. Auf der Überholspur in den Tod. Rainer Werner Fassbinder führt ein exzessives Leben. Alkohol, starker Tabakkonsum, Drogen, Medikamente gepaart mit Hochgeschwindigkeitsinszenierungen. Er...

  10. 31. Mai 2005 · Als der Regisseur Rainer Werner Fassbinder am 10. Juni 1982 in München starb, hinterließ er ein Werk, das sowohl im Umfang als auch in seiner provozierenden Qualität in Deutschland immer noch...