Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seinem Schicksal gemäß hat jedes Volk dabei seine eigenen Gefühle. Sieg oder Niederlage, Befreiung von Unrecht und Fremdherrschaft oder Übergang zu neuer Abhängigkeit, Teilung, neue Bündnisse, gewaltige Machtverschiebungen - der 8. Mai 1945 ist ein Datum von entscheidender historischer Bedeutung in Europa.

  2. Kompletter Text der Rede (online-Präsenz des Bundespräsidialamts) Aufnahme Weizsäcker-Rede zum 8. Mai von 1985 – Internet Archive (Tondokument als MP3 / 160 Kbits, 44:32 Minuten) Schallplattenaufnahme der genannten Weizsäcker-Rede von 1985 auf youtube.com (Tondokument in 4 Teilen, insgesamt zirka 45 Minuten) Videofassung der Weizsäcker ...

  3. 31. Jan. 2015 · Bundespräsident Richard von Weizsäcker im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns ...

  4. Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 14 Bundespräsident Richard von Weizsäcker bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa am 8. Mai 1985 in Bonn I. Viele Völker gedenken heute des Tages, an dem der Zweite

  5. SCHOOL-SCOUT Richard von Weizsäcker Rede vom 8. Mai 1985 Seite 6 von 8 3. Musterlösung ZU AUFGABE 1 Nennen Sie kurz die wichtigsten Eckdaten zur Rede und teilen Sie den Text in einzelne inhaltliche Abschnitte ein. Geben Sie jedem Abschnitt eine kurze Überschrift.

  6. Bundespräsident Richard von Weizsäcker sprach 1985 von einem "Tag der Befreiung". Weizsäcker-Rede zum Kriegsende vom am 8. Mai 1985 | Heute vor 73 Jahren endete der Zweite Weltkrieg.

    • 25 Sek.
    • 64,3K
    • tagesschau
  7. 31. Jan. 2015 · ´Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung.´ In seiner Rede zum 40. Jahrestag der Befreiung von der Nazi-Herrschaft hat Richard von Weizsäcker die deutsche Schuld voll eingestanden und die ...