Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rückmeldung. Zur Fortsetzung Ihres Studiums an der TU Berlin müssen Sie sich selbstständig zurückmelden. Die Rückmeldung ist also die Bestätigung an die Verwaltung der Universität, dass Sie auch im kommenden Semester weiterstudieren werden. Alle für Ihre persönliche Rückmeldung relevanten Informationen können Sie in tuPORT einsehen.

  2. Auswahlgrenzen geben Ihnen Auskunft darüber, bis zu welcher Durchschnittsnote des Abiturs (Bewerbung für Bachelorstudiengänge) bzw. Punktzahl im Auswahlverfahren (Bewerbung für Masterstudiengänge) und Wartezeit Studienplätze in den zurückliegenden Semestern für zulassungsbeschränkte Studiengänge vergeben wurden. So können Sie Ihre ...

  3. 1. Okt. 2022 · Semesterbeiträge der vergangenen Semester. ggf. Säumnisgebühr 19,94 €. *Durch die 9-Euro-Ticket-Aktion (drei Monate) ist eine anteilige Erstattung möglich und das Semesterticket verringert sich auf 123,90 €. **Durch den einmaligen 75,00 € Zuschuss vom Land Berlin verringert sich der Gesamtbetrag auf 231,89 €. Dies gilt nur für ...

  4. 28. März 2024 · Rückmeldung zum Semester. Um sich für das jeweils nächste Semester zurückzumelden, müssen Sie sich innerhalb der festgelegten Rückmeldefristen (s. 1. FAQ) durch Überweisung des aktuellen Semesterbeitrages und sofern zutreffend der Studiengebühr zurückmelden. Beachten Sie, dass sich insbesondere die Semesterbeiträge entsprechend der ...

  5. Rückmeldung für das Wintersemester: 15.07. – 15.10. Rückmeldung für das Sommersemester: 01.02. – 15.04. Sie können den Antrag auf Rückmeldung ins RMU-Studium an der TU Darmstadt erst dann stellen, wenn Ihnen die aktuelle Studienbescheinigung für das kommende Semester vorliegt.

  6. www.tu-dortmund.de › studierende › im-studiumRückmeldung - TU Dortmund

    Zur Rückmeldung muss der Semesterbeitrag überwiesen werden. Informationen zur Bankverbindung, Zusammensetzung und Verwendung des Beitrages gibt es hier.

  7. Sie möchten sich nach erfolgreicher Immatrikulation an der Ersthochschule nun im Rahmen der Mehrfachimmatrikulation an der TU Berlin immatrikulieren, zum Beispiel für das Zweitfach Arbeitslehre - Bachelor Lehramt oder Medieninformatik - Bachelor.