Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17461 Greifswald Hausanschrift Lange-Straße 2 a 17489 Greifswald Telefon +49 3834 8536-2121. Fax +49 3834 8536-2122. E-Mail wirtschaft@greifswald.de. Regionalmarketing und -entwicklung Vorpommern e. V. Den Standort Vorpommern vermarkten, Strategien entwi ...

  2. 16. Apr. 2023 · Die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern Die Hansestadt Greifswald an der Ryck ist eine Universitäts- und Kreisstadt im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns. Zwischen Rügen und Usedom gelegen – umgeben von einer reizvollen Landschaft und drei Naturschutzgebieten – stellt die Hansestadt für Natur- und Wanderfreunde ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel dar.

  3. 17461 Greifswald Telefon: +49 3834 8536-1114 Fax: +49 3834 8536-1105 E-Mail: c.felber@greifswald.de. Jetzt die Greifswald-App KOSTENLOS downloaden! Kontakt. Universitäts- und Hansestadt Greifswald Der Oberbürgermeister PF 31 53, 17461 Greifswald Markt, ...

  4. Informationen rund um die Universität, Studium, Lehre und Forschung. mehr erfahren. Jetzt die Greifswald-App KOSTENLOS downloaden! Tel. +49 3834 8536-0. Fax: +49 3834 8536-1126. E-Mail. stadtverwaltung@greifswald.de.

  5. Hauptsatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald in der Fassung der Satzung aus Beschluss B581-30/13 vom 25.02.2013, der 1. Änderungssatzung aus Beschluss B645-35/13 vom 16.09.2013, der Änderung der Satzung aus Beschluss B01-01/14 vom 30.06.2014, der 3. Änderungssatzung aus Beschluss B120-04/14 vom 18.12.2014, der 4 ...

  6. Karriereportal der Universitätsmedizin Greifswald. Stellenausschreibungen Professuren Universitätsmedizin Greifswald. Stellenausschreibungen Kreiskrankenhaus Wolgast. Stellenausschreibungen Tochterfirmen. Jobs für Studierende. Ausbildungsplätze. Praktika und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Stellenausschreibungen Universität Greifswald.

  7. www.greifswald.de › de › wirtschaft-bauen-verkehrKlimaschutz - Greifswald

    21 Bürgerinnen und Bürger aus Greifswald und Umgebung haben an 5 virtuellen Terminen eine Bepreisung von CO2-Emissionen besprochen und dazu Vorschläge erarbeitet. Veranstalteter waren die Technische Universität Berlin, das Forschungsprojekt WindNODE, das nexus Institut, die Stadt Greifswald und das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM). Näheres zum Projekt findet man ...