Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2021 · Mit Maschinenpistolen im Gepäck seiner Stasi-Begleiter soll Erich Honecker die endgültige Entmachtung seines Ziehvaters Walter Ulbricht eingeleitet haben. Während Walter Ulbricht Anfang der 60er Jahre als DDR-Staatschef die Notwendigkeit von Reformen in der DDR zumindest teilweise erkannte, war Erich Honecker, der zu dieser Zeit im SED ...

  2. Entmachtung Ulbrichts 1971. Schon 1967 eckte Ulbricht mit dem neuen sowjetischen Staatschef Leonid Breschnew an. Walter Ulbricht vertrat nämlich die Ansicht, die DDR sei ein Vorbild für die anderen Ostblock-Staaten, weil sie den Sozialismus schon besonders weit verwirklicht habe. Damit stellte er jedoch die Führungsrolle der Sowjetunion in ...

  3. Er hat sich bis zuletzt seiner Entmachtung, ja sogar der »Tilgung« aus der Partei- und DDR-Geschichte durch seinen Nachfolger widersetzt. Walter Ulbricht starb nach kurzer Krankheit am 1. August 1973 in Ost-Berlin. Über Ulbricht liegen inzwischen zahlreiche Biographien vor, u. a. von Carola Stern (1963), Norbert Podewin (1995), Mario Frank ...

  4. 1. Aug. 2023 · Als der SED-Chef Walter Ulbricht am 1. August 1973 starb, wurden in Berlin gerade die Weltfestspiele gefeiert. Im bunten Treiben der Jugend geriet der alte Mann des ostdeutschen Sozialismus ...

  5. Medial wurde Ulbrichts Lebensende zunächst vor allem im westlichen Ausland näher thematisiert. Für den Sender Freies Berlin kommentierte Peter Schultze, Ulbrichts Tod sei von seiner Partei ...

  6. 6. Okt. 2011 · Walter Ulbricht (1893-1973) ist von 1949 bis zu seiner Entmachtung 1971 der bedeutendste Politiker der DDR. Ein Dreivierteljahr nach ihrer Gründung erlebt die junge DDR an Pfingsten 1950 eine ...