Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Souveränität und Angriffskriegsverbot. 23.05.2005 / 20 Minuten zu lesen. Die Staaten sind nicht mehr souverän, weil sie nicht mehr frei über Krieg und Frieden bestimmen können. Die Weltorganisation ist es noch nicht, weil sie nicht über das Gewaltmonopol verfügt.

  2. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › SouveränitätSouveränität – Staatslexikon

    Er leitet sich vom im 14. Jh. aufkommenden Begriff suprema potestas (höchste Gewalt) ab und bedeutet die höchste, unumschränkte, direkte, unabhängige und freie Machtausübung in einem Gemeinwesen. Die S. umfasst die gesamte Staatsgewalt. Der Träger der S., der Souverän, besitzt also das Gewaltmonopol in einem Staat . 1.

  3. Juli 2007. Wer zu Beginn des 21. Jahrhunderts über Souveränität, Staatlichkeit und die Probleme der internationalen Politik nachdenkt, stößt auf eine Reihe von Paradoxien. Da sind einerseits die hochentwickelten Länder Europas, an deren Souveränität nach innen und außen keinerlei Zweifel bestehen und die dennoch in den vergangenen ...

  4. Die Liste der Staaten der Erde führt die derzeitigen Staaten der Erde auf. Dabei sind jeweils der Name in Langform, die Hauptstadt, Einwohnerzahl, Fläche, Bevölkerungsdichte, Flagge und der Ländercode angegeben. Diese Liste umfasst die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und als Nicht-UN-Mitglieder die Vatikanstadt sowie elf Staaten ...

  5. Nationalstaat. Der Nationalstaat ist ein Staatsmodell, [1] das auf der Idee und Souveränität der Nation beruht. Im Begriff Nationalstaat fällt das Staatsgebilde mit dem Begriff der Nation zusammen. [2] Sprachliche, kulturelle oder ethnische Homogenität werden im Diskurs um die Nation oft als Voraussetzung und Ziel eines (reinen ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › EmiratEmirat – Wikipedia

    Heute gibt es allerdings auch Emirate, die souveräne Staaten sind. Eine Region Saudi-Arabiens, die einem Emir untersteht, wird ebenfalls Emirat genannt. Im Arabischen bezeichnet der Ausdruck allgemein einen Teil des Landes, der unter der Kontrolle der herrschenden Klasse steht. Die türkische Entsprechung ist Beylik.

  7. Souverän. Der Souverän ist der Inhaber der umfassenden Hoheitsgewalt im Staat, nach außen (völkerrechtlich) wie nach innen (staatsrechtlich). In demokratischen Republiken und parlamentarisch-demokratischen Monarchien ist das Volk der Souverän, in absoluten und konstitutionellen Monarchien das Staatsoberhaupt. Die Souveränität wird ...