Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übernachtungen - Weidenau. Neuer Text  Pension. Übernachtung ab 7.- Euro. Weiterlesen. Pension Stübendorf /Neisse. Neuer Text  Neuer Titel  Neuer Titel. Weiterlesen. KONTAKT. Senden Sie mir eine E-Mail und ich melde mich zeitnah bei Ihnen. Na ...

  2. November 1938 wurde der deutsche Landkreis Jägerndorf gebildet. Er gehörte ab dem 15. April 1939 zum Reichsgau Sudetenland und unterstand dem Regierungsbezirk Troppau. Am 6. Mai 1945 wurde das Kreisgebiet von der Roten Armee besetzt und wurde wieder in die Tschechoslowakei eingegliedert. Die 34.000 Deutschen wurde in Internierungslager ...

  3. Schlesien ( schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska, polnisch Śląsk, tschechisch Slezsko, lateinisch Silesia) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

  4. 25. Juli 2021 · Biografie - Geschichte. Geschichte und Geschichten aus beiden Schlesien, Ober -und Niederschlesien aus Original-Urkunden und Stadtbüchern ,Kirchenbüchern-und Archiven in Ober-und Niederschlesien für Forscher - und alle die es interessiert, mit Stammbäumen und Nachrichten aus Archiven. Vorgeschichte aus den Registen der Urkundensammlug Neisse :

  5. Die Haferkur des Naturarztes Franz Schnabel zu Weidenau im k. k. österreich. Schlesien dargestellt von einem der durch diese neue Kurmethode von augenleiden u. Steinschneyen geheilt worden : (Hubrich) Das MDZ. 2D- und 3D-Digitalisierung; Technologien und ...

  6. 1954 beschloss der Stadtrat von Neuburg a. d. Donau, die Patenschaft über die Stadt Weidenau [Vidnava] und die Gemeinde Groß Krosse [Velká Kraš] in den Gebirgsregionen Mährisch-Schlesiens zu übernehmen. Bis zum Jahr 2004 befand sich die Weidenau-Großkrosser Heimatstube in Neuburg. Zwischenzeitlich war die Sammlung in der Patenstadt ...

  7. In: Archiv für Kirchengeschichte von Böhmen, Mähren, Schlesien. 12 (1993), S. 127–177, Jerzy Szymik: Dawne seminarium duchowne w Widnawie. In: Kalendarz śla̜ski. 33 (1997), S. 138–140, Rudolf Grulich: Vor 70 Jahren. Die deutschen Priesterseminare in Prag und Weidenau. In: Sudetendeutsche Miniaturen. Böhmisch-mährische Medaillons als ...