Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Heisenberg. * 05.12.1901 Würzburg. † 01.02.1976 München. Er war einer bedeutendsten theroretischen Physiker des 20. Jahrhunderts, der mit der „Matrizenmechanik“ die moderne Quantenphysik begründete, an der Erweiterung zur Quantenfeldtheorie beteiligt war und nach einer einheitlichen Feldtheorie der Elementarteilchen (Weltformel ...

  2. 5. Aug. 2010 · Heisenberg, Newton oder Einstein muss man also auch nicht im Urtext lesen, um deren Leistungen einordnen und würdigen zu können. Dennoch, wer schon davon gehört hat, wie stark die Quantenphysik in unsere Sicht von Welt und Realität eingegriffen hat, wer einen Hang zur Philosophie hat und sich noch nicht endgültig in einer Weltanschauung eingerichtet hat, wird neugierig.

  3. 1. Dez. 2001 · Werner Heisenberg, Sohn eines Würzburger Universitätsprofessors für Mittel- und Neugriechische Philologie und einer Rektorentochter, war schon als Schuljunge strebsam. So stand in seinem Zeugnis der Klasse 1a des Münchner Maximilian-Gymnasiums: “Der Schüler ist auch ordentlich selbstbewusst und möchte immer glänzen.” Dazu hatte Heisenberg in seinem weiteren Leben mehrfach ...

  4. 1. Juni 1996 · Leben und Werk. Werner Heisenberg. Leben und Werk. von Andreas und Gisela Kleinert. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1995. 786 Seiten, DM 68,-. Der Physiker Werner Heisenberg (1901 bis 1976, Nobelpreis 1932) ist zweifellos eine der interessantesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, nicht nur aus der Sicht seiner Fachkollegen.

  5. 31. Mai 2022 · Werner Heisenberg and Erwin Schrödinger. 5th December 1901 (Würzburg) - 1st February 1976 (Munich) 12th August 1887 (Vienna) – 4th January 1961 (Vienna) Physicists – Nobel laureates – Revolutionaries in quantum mechanics. Werner Heisenberg and Erwin Schrödinger at the reception of the. Nobel Prizes at the National Museum in Stockholm 1933.

  6. Leben und Familie von Werner Heisenberg Werner Heisenberg wurde am 5. Dezember 1901 in Würzburg, Deutschland, geboren. Im Alter von 23 Jahren erlangte er seinen Doktortitel und wurde schon mit 26 Jahren zum Professor ernannt - eine beachtliche Leistung für einen so jungen Wissenschaftler.

  7. Die große Leistung der Schrödingerschen Theorie ist die Berechnung der Matritzenlemente [..]." - Werner Heisenberg am 8. Juni 1926 in einem Brief an Wolfgang Pauli, zitiert in: Jagdish Mehra, Helmut Rechenberg: The creation of wave mechanics, early response and applications, 1925-1926. New York: Springer, cop. 1987.