Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Media in category "Montelupich Prison". The following 13 files are in this category, out of 13 total. Bundesarchiv Bild 121-0312, Krakau, Gefängnis Montelupich, Häftling.jpg 568 × 800; 50 KB. Bundesarchiv Bild 121-0313, Krakau, Gefängnis Montelupich, Häftling.jpg 800 × 652; 62 KB. Bundesarchiv Bild 121-0314, Krakau, Gefängnis Montelupich ...

  2. www.herder-institut.de › digitale-angebote › dokumente-und-maHerder-Institut: Themenmodule

    Gefängnis Montelupich, in: Katarzyna Zimmerer u.a. (Hrsg.): Kraków – czas okupacji 1939-1945 [Ausstellungskatalog des Historischen Museums der Stadt Krakau], Krakau 2010, S. 239. Kraków – czas okupacji 1939-1945 [Ausstellungskatalog des Historischen Museums der Stadt Krakau], Krakau 2010, S. 239.

  3. Mit diesem Transport werden 34 "Häftlinge" aus dem Gefängnis Montelupich in Krakau ins KL Auschwitz deportiert. Die Einweisung erfolgte durch die Sipo und dem SD für den Distrikt Krakau. Nach der Übernahme ins Lager erhalten die Übernommenen 34 "Häftlinge" die Häftlingsnummern 62931 - 62964.

  4. 28. Nov. 2023 · Ihre Erfahrungen mit dem Gefängnis veröffentlichte das Paar unter dem Titel „Montelupich aus der Sicht von Überlebenden“ in einer jüdischen Untergrundzeitung. Gusta und Szymek Draenger fielen im Kampf mit den Deutschen im November 1943. Die polnische Lyrikerin Zuzanna Ginczanka wurde 1944 im Gefängnis Montelupich erschossen.

  5. 29. Juli 2020 · Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau flüchtete. Danach hielt sie sich elf Jahre lang in Polen versteckt. Sie lebte noch bis 1974 unbehelligt ...

  6. Das Gefängnis Montelupich i n Krakau w urde am Ende d es 19. Jahrhunderts errichtet. Zwei d er acht Gebäude d es Ensembles stehen h eute unter Denkmalschutz. Das Gefängnis w urde im Zweiten Weltkrieg v on der Gestapo genutzt, i n der Nachkriegszeit d ann vom NKWD.

  7. www.tenhumbergreinhard.de › 1933-1945-taeter-und-mitlaeufer › 1933Mandl Maria - tenhumbergreinhard.de

    Im Gefängnis Montelupich trafen sich Opfer und Täterinnen zum ersten Mal 1946 wieder. Maria Mandl wischte einen Korridor, durch den Stanislawa Rachwalowa ging. Zum zweiten Mal trafen sie sich im Frühling 1947, als Stanislawa Rachwalowa, Maria Mandl und Therese Brandl gemeinsam in den Waschraum geführt wurden. Damals protestierten sie dagegen. Man akzeptierte die Einwände und brachte sie ...