Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Atonale Musik bezeichnet allgemein e ine durch sogenannte Atonalität charakterisierte Musik, d ie auf d er chromatischen Tonleiter gründet, d eren Harmonik u nd Melodik n icht auf e in tonales Zentrum bzw. e inen Grundton fixiert i st – i m Gegensatz z ur (Dur-Moll-)Tonalität o der Modalität. Der Begriff w urde anfänglich i n polemischer ...

  2. Atonalität, Satzstil neuer Musik, der die Rücksicht auf irgendeine harmonisch fundierte Leiter oder Tonika negiert; wenn er auch unter dem gegenwärtig gebräuchlichen System natürlich keine andere Skala verwenden kann als die zwölfstufige temperierte. Ihren ersten entschiedenen Ausdruck hat diese Zersetzung oder Negierung der Tonalität in ...

  3. Mit Musik Kategorien und Genres beschäftigen sich zum einem die Shops, wo du Musik kaufen kannst. Also iTunes, Beatport oder Amazon. Mit deren Einteilung habe ich mich jedoch nicht weiter beschäftigt, weil ich eine breitere Liste an Musikrichtungen finden wollte.

  4. Arnold Schönbergs (1874–1951) Form von neuer Musik – Atonalität und daraus folgend die Zwölftontechnik – zerbricht jede Harmonie, löst jede tonale Bindung auf, so wie sich in der Malerei das Gegenständliche auflöst. Sie provoziert in ihrer revolutionären Ausdrucksgestik Hörerlebnisse, deren Verständnis sich das Publikum, fern ...

  5. Atonale Musik bezeichnet allgemein eine durch sogenannte Atonalität charakterisierte Musik, die auf der chromatischen Tonleiter gründet, deren Harmonik und Melodik nicht auf ein tonales Zentrum bzw. einen Grundton fixiert ist – im Gegensatz zur (Dur-Moll-)Tonalität oder Modalität. Der Begriff wurde anfänglich in polemischer Absicht von der konservativen Musikkritik auf die Kompositionen ...

  6. Die Atonalität als musikhistorische Epoche umfasst in der Hauptsache die Werke der Zweiten Wiener Schule (A. Schönberg, A. Webern, A. Berg) der Zeit von 1908 bis 1914. Nichttonale Züge finden sich in gleichzeitigen Werken z. B. von I. Strawinsky und B. Bartók. Aus der atonalen Musik entstand um 1920 die Zwölftontechnik.

  7. 15. Nov. 2010 · Atonale Musik. Als atonale Musik bezeichnet man eine Richtung der modernen Musik ohne Beziehung der Töne, Tonfolgen und Akkorde auf einen Grundton (u. a. Arnold Schönberg). Siehe auch Zwölftonmusik. Eingetragen am: 15.11.2010.