Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Radom, Polen. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Miasto Kazimierzowskie. Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten. Museum of Contemporary Art. Kunstmuseen. Bernardine Monastery and Church. Religiöse Stätten, Kirchen & Kathedralen. Church of St John the Baptist. Kirchen & Kathedralen. Radom Kart Circuit.

  2. Die Kesselschlacht bei Radom 1939. Angesichts der desolaten militärischen Lage vier Tage nach Beginn des deutschen Überfalls auf Polen ordnete die polnische Heeresleitung am 5. September 1939 zum Aufbau einer neuen Verteidigungslinie den Rückzug hinter die Weichsel an. Sechs Divisionen der nach Pulawy zurückweichenden polnischen Armee ...

  3. Der 16 Tage Wetter Trend für 26-610 Radom. Temperatur, Wetterzustand, Sonnenstunden und Regenwahrscheinlichkeit in der 16 Tagesübersicht.

  4. Schlacht bei Radom. 8. bis 9. September 1939. Lageentwicklung bis zum 14. September. Erkennbar sind auch die im Raum Radom eingeschlossenen Verbände der Armia Prusy. Die Schlacht um Radom (auch bekannt als Schlacht um Iłża) ereignete sich während des Zweiten Weltkrieges vom 8. bis zum 9. September 1939.

  5. Leśny Dwór. Hotel in Radom. Das 3-Sterne-Hotel Lesny Dwor in Skaryszew bietet einfachen Anschluss nach Radom und Rzeszów. Die modernen Zimmer sind mit einem eigenen, eleganten Bad, Sat-TV und kostenlosem WLAN ausgestattet. 8.7. Fabelhaft. 510 Bewertungen. Preise ab € 67,62 pro Nacht. Verfügbarkeit prüfen.

  6. Finden Sie auf der Karte von Radom eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Radom oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Radom anzeigen. Der ViaMichelin-Stadtplan von Radom: Nutzen Sie die bewährten Karten von Michelin und profitieren Sie von unserer mehr als 100-jährigen Erfahrung.

  7. Es handelte sich dabei um ein Zwangsarbeitslager in der Kolejowa-Straße 18. Nachdem im Frühjahr 1941 das Ghetto in Radom errichtet worden war, wurden die sechsundachtzig Arbeiter dort einquartiert und mussten, begleitet von Wachsoldaten, von dort aus zur Arbeit marschieren. Die Bewohner erzitterten wann immer der berüchtigte SS-Offizier Max ...