Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Internationale Tag der Freundschaft (engl. International Day of Friendship) ist ein jährlich am 30. Juli begangener Gedenktag, der an die Bedeutung der Freundschaft zwischen Personen, Ländern und Kulturen erinnern soll. Dieser Tag wurde von der 1958 in Paraguay gegründeten Initiative Cruzada Mundial para la Amistad angestoßen.

  2. Sjå òg Døde den 30. juni. 1857: Alcide d'Orbigny, fransk naturforskar; 1934: Dei lange knivars natt. Mellom dei drepne var: Kurt von Schleicher, tysk kanslar; Gregor Strasser, tidlegare nazipolitikar; Gustav Ritter von Kahr, førsteminister i Bayern; Karl Ernst, SA-leiar; Erich Klausener, katolsk politikar; 1949: Hans Seland, norsk forfattar

  3. Juni, daß der Mord von Sarajevo in Belgrad ausgeheckt wurde, daß die Mörder die Waffen und Bomben, mit denen sie ausgestattet waren, von serbischen Offizieren und Beamten erhielten, die der Narodna Odbrana angehörten, und daß schließlich die Beförderung der Verbrecher und deren Waffen nach Bosnien von leitenden serbischen Grenzorganen veranstaltet und durchgeführt wurde.“

  4. Juni ( arabisch ملعب 30 يونيو, voller Name: Stadion des 30. Juni der Ägyptischen Luftverteidigungskräfte) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der ägyptischen Hauptstadt Kairo. Es liegt etwa 20 km östlich des Stadtzentrums. Gebaut wurde es im Auftrag der Egyptian Air Defense Forces ( deutsch Ägyptische ...

  5. 1. Juni. Der 1. Juni ist der 152. Tag des gregorianischen Kalenders (der 153. in Schaltjahren ), somit verbleiben noch 213 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage. Mai · Juni · Juli. 1. 2.

  6. Tunguska-Ereignis. Das Tunguska-Ereignis bestand aus einer oder mehreren sehr großen Explosionen (daher auch Tunguska-Explosion) [1] am 30. Juni 1908 im sibirischen Gouvernement Jenisseisk, der heutigen Region Krasnojarsk, deren Ursache sich bisher nicht zweifelsfrei klären ließ. Das Ereignis – ein vermutlicher Meteoritenfall – fand in ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › JuniJuniWikipedia

    Juni, Leandro Bassano. Der Juni (früher auch Brachmonat) ist der sechste Monat des Jahres im gregorianischen Kalender . Er hat 30 Tage und enthält den Tag der Sonnenwende (21. Juni, abhängig von der Himmelsmechanik auch am 20. oder 22. Juni möglich), der auf der Nordhalbkugel der längste Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres ist; auf der ...