Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1231 (?) in Rom) war ein bedeutender Theologe der Frühscholastik . Wilhelm von Auxerre war Magister an der Universität Paris und Erzdiakon von Beauvais. Er gehörte zu den drei Autoren, die von Papst Gregor IX. beauftragt wurden, an einer Neuausgabe der Physik und der Metaphysik des Aristoteles mitzuwirken, da die im Umlauf ...

  2. Alan von Auxerre († 14. Oktober 1185), auch Alanus von Auxerre oder Alain von Auxerre genannt, war ein Zisterzienserabt und Biograph Bernhards von Clairvaux. Alan wurde in Flandern, wahrscheinlich in Lille, geboren. Der Zeitpunkt seiner Geburt ist unbe ...

  3. The city of Auxerre is in the centre of the Yonne department. The city is along the Yonne river, a tributary of the Seine river, that flows through the department from south to north. It has an area of 50 km 2 (19 sq mi). [2] Its average altitude is 155 m (509 ft); at the city hall, the altitude is 120 m (390 ft).

  4. Heiricus von Auxerre. Heiricus von Auxerre (* um 841; † nach 875) war ein Theologe des Benediktinerordens, der heute vor allem seiner Klassikerkenntnis wegen Beachtung findet. Heiricus trat als Mönch in die Abtei Saint-Germain in Auxerre ein. Sein Hauptwerk ist denn auch die von ihm glossierte Vita S. Germani.

  5. Auxerrois. VIVC -Nr. Auxerrois ist eine Weißweinsorte mit geringer Verbreitung und Bedeutung in Frankreich ( Elsass ), Luxemburg und Deutschland ( Obermosel, Pfalz, Kraichgau ). Die Sorte entstand aus einer natürlichen Kreuzung von Heunisch und Pinot. Der Wein erinnert an Weißburgunder, ist im Vergleich zu ihm jedoch bukettreicher ...

  6. Odo von Paris († 965) Graf von Auxerre und Herzog von Burgund. Heinrich der Große († 1002) Graf von Auxerre und Herzog von Burgund. Otto Wilhelm († 1026) Adoptivsohn Heinrichs, Sohn von Heinrichs erster Ehefrau. Robert I. der Alte (* 1011, † 1076) 1032 Herzog von Burgund, 1040–1060 Graf von Auxerrois.

  7. tw.wikipedia.org › wiki › AuxerreAuxerre - Wikipedia

    Auxerre yε kuro kεseε a ɛwɔ France. Emu nipa dodoɔ yɛ 34 764 (2018). Nhwehwɛmu Nsɛm a ...