Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15. Jahrhundert jene weitgehend autonomen Stadtgemeinden des Heiligen Römischen Reiches bezeichnet, die im Städtekollegium des Reichstags vertreten waren. Die eigentlichen Reichsstädte unterstanden keinem Reichsfürsten, sondern direkt dem Kaiser, waren also reichsunmittelbar.

  2. 1372 Frankfurt ist "Freie Reichsstadt" und somit Mitglied des Reichstages, d.h. ein sich selbstverwaltender Stadtstaat, der nur noch dem Kaiser zur Gefolgschaft verpflichtet ist. 1405 Der Rat der Stadt erwirbt die Häuser „Zum Römer“ und „Zum Goldenen Schwan“ und baut sie zum Rathaus um. 1460 Eine Judengasse wird errichtet, in die die ...

  3. Inhalt. Die Konstitutionsergänzungsakte mit ihren 52 Artikeln restaurierte in wesentlichen Teilen die alte seit dem Fettmilch-Aufstand von 1614 bis 1806 gültige Ratsverfassung, wobei die Rolle des Rats nun dem Senat der Freien Stadt Frankfurt zufiel. Die bisherigen Vorrechte der Patrizier erloschen.

  4. Stellenangebote in Frankfurt am Main: Das regionale Jobportal von meinestadt.de bietet 16.337 freie Stellen und Jobs in deiner Umgebung.

  5. 30. Juni 1993 · heißt (auf deu) Frankfurt am Main , heißt ab 1816 bis 1866 (auf deu) Freie Stadt Frankfurt , ist ab 1220 bis 1806 (auf deu) Reichsstadt , ist ab 1806 bis 1810 (auf deu) Stadt (Gebietskörperschaft) , ist ab 1810 bis 1813 (auf deu) Departement , ist ab 1816 bis 1866 (auf deu) Staat , ist ab 1866 (auf deu) Kreisfreie Stadt ;

  6. 24. Juli 2016 · Das Ende Frankfurts als Freie Stadt. 1866 haben sich die Bürger im preußisch-österreichischen Krieg auf die falsche Seite geschlagen. Danach war Frankfurt keine eigenständige Republik mehr ...

  7. Vereinsthaler 1860 Freie Stadt Frankfurt. Gewerblich. EUR 89,95. EUR 4,00 Versand. oder Preisvorschlag. Große Auswahl neuer und gebrauchter Freie Stadt Frankfurt online entdecken bei eBay.