Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Flossenbürg Subcamps (1942–1945) Beginning in 1942, the Flossenbürg concentration camp, like other main camps, became the epicenter of a widely dispersed auxiliary camp system. Its nearly 80 subcamps extended from Würzburg to Prague, and from Saxony to Lower Bavaria. Twenty-seven subcamps held female prisoners.

  2. Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945. Die Ausstellung dokumentiert und erzählt die Geschichte des KZ Flossenbürg und seiner Außenlager. Im Zentrum stehen die Menschen, die aus ganz Europa in den Lagerkomplex Flossenbürg verschleppt wurden. Mehr erfahren.

  3. Die Ausstellung »Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945« dokumentiert und erzählt die Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg und seiner Außenlager. Im Zentrum stehen dabei die Menschen, die aus ganz Europa in den Lagerkomplex Flossenbürg verschleppt wurden. Zahlreiche Dokumente, Objekte, Zitate und Selbstzeugnisse der ...

  4. Vor dem Gedenkstättengelände befinden sich Fahrradparkplätze. Bei Bedarf können Sie Ihre E-Bikes aufladen. Das Befahren des Gedenkstättengeländes mit Fahrrädern ist nicht gestattet. Mehr anzeigen. Weniger anzeigen. Auch Interessant. Alle wichtigen Informationen zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg erhalten Sie hier.

  5. Aktuelle Informationen zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Verwaltung am 30. und 31. Mai geschlossen. Ausstellungen und Gelände sind regulär geöffnet

  6. Das Archiv der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg verfügt über eine heterogene Sammlung von Schriftdokumenten, Zeitungen und Zeitungsausschnitten, Fotografien, Karten und Plänen. Den Großteil des Schriftguts bilden Reproduktionen aus anderen Archiven und Sammlungen. Zusätzlich wird das Archivgut durch eine Sammlung gegenständlicher Originalobjekte aus der Lager- und Nachkriegszeit ergänzt.

  7. Was muss ich in der Gedenkstätte beachten? Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ist auch ein Friedhof. Dies erfordert von allen Besucherinnen und Besuchern eine Rücksichtnahme auf die Totenruhe und auf die Gefühle anderer BesucherInnen des Ortes. Unter ihnen sind auch Überlebende und Angehörige ehemaliger Häftlinge.