Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an klassischer Musik bei Ihrem Fachhändler. Portofrei ab 20€. Musik für jeden Geschmack Stöbere online durch die große Auswahl an CDs und DVDs.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klassik. Auch die klassische Musik oder Klassik zählt zu den beliebtesten Musikstilen. Die Zeit zwischen 1760-1820 gilt als Hauptepoche dieses Stils. Frühklassik und Wiener Klassik zählen zu den Hauptbestandteilen. Diese Musik wird für ein klassisches Orchester komponiert; auch die Kombination mit klassischem Gesang ist typisch.

  2. Die klassische indische Musik wurde in der gesamten indischen Geschichte in der Oberschicht, vor allem an Fürstenhöfen gepflegt. Seit dem 20. Jahrhundert wird sie von dem neu entstandenen Bildungsbürgertum gehört und praktiziert, vergleichbar der westlichen klassischen Musik in Europa und Amerika. Die Theorie dieser Musik wird seit der Zeit der klassischen hinduistischen Schriften in ...

  3. Bevorzugte Musikrichtungen nach Altersgruppen. Rock/Pop ist insgesamt und in allen Altersgruppen bis 59 Jahre das beliebteste Genre in Deutschland. Oldies und Evergreens zählen besonders bei älteren Menschen zur Lieblingsmusik. 72,5 % der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre hören Rock- und Popmusik sehr gern/auch noch gern.

  4. Die klassische Musik hat eine enorme Bedeutung in der Musikwelt und darüber hinaus. Sie ermöglicht einen musikalischen Ausdruck und eine emotionale Tiefe, die viele andere Musikgenres nicht erreichen können. Es ist als ob die Musik selbst ihre eigene Sprache hat, um tiefe Gefühle und Gedanken auszudrücken, und das auf eine Weise, die alle ...

  5. Geschichte der Klassischen Musik. Der Begriff klassische Musik wird sehr vielschichtig gebraucht, es gibt keine eindeutige Definition. Hier wird er als Begriff bzw. Zeitabschnitt der europäischen Musikgeschichte verwendet, der mit der alten Tradition des Gebrauchs der Musik vorrangig zu kultischen Zwecken brach und diese stattdessen als ...

  6. Neoklassik (Musik) Neoklassik (auch Neo-Klassik) ist eine seit den 2000er Jahren verwendete Bezeichnung für ein Musikgenre, das Elemente der Neuen Musik, insbesondere der Minimal Music oder der Neuen Einfachheit, und der elektronischen Musik, insbesondere des Ambient, sowie teils aber auch des Post-Rocks, miteinander verbindet.

  7. Die Klassik - oder vielmehr ihre Liebhaber und Verfechter - erheben häufig den Anspruch, dass klassische Musik etwas Elitäres an sich hat und von den Musikrichtungen der Populärkultur und jener Musik, die schlichtweg nur der Unterhaltung zu dienen scheint, abgegrenzt werden muss.