Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Treu war der Sohn des aus Niederkreuzstetten in Niederösterreich stammenden Schreibers und Ratsherrn Niklas Treu. Wie sein Vater wurde auch Wolfgang Treu zunächst Schreiber in Korneuburg und wandte sich dann nach Wien, wo er ab dem Jahr 1492 nachweisbar ist. Hier konnte er zahlreiche Häuser und Grundstücke erwerben, ebenso wie in ...

  2. Wolfgang Kaiser (* 27. Januar 1951 in Sondershausen) ist ein deutscher Historiker . Kaiser studierte Geschichte an der Freien Universität Berlin und an der Universität Aix-en-Provence. Er legte sein Masterexamen ab und wurde 1988 am Europäischen Hochschulinstitut Florenz promoviert. Seine Habilitation erfolgte 2003 in Aix-en-Provence.

  3. Wolfgang Kaiser (* 16. Februar 1924 in Leipzig; † 6. September 1952 in Dresden) war ein Mitglied der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU). Das Oberste Gericht der DDR (OG) verurteilte ihn im August 1952 in einem Schauprozess als Chef-Chemiker der KgU zum Tode. Unmittelbar vorausgegangen war der Prozess gegen den KgU-Angehörigen Johann ...

  4. Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 [1] Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  5. Wolfgang Schmitz war ab 1950 in der Wirtschaftskammer tätig. 1964 übernahm er in der Bundesregierung Klaus I das Amt des Finanzministers, das er bis 1968 innehatte (Bundesregierung Klaus II). Danach wurde er wie einige andere Finanzminister der Zweiten Republik zwischen 1968 und 1973 Präsident der Oesterreichischen Nationalbank .

  6. Wolfgang Schäuble (* 18. September 1942 in Freiburg im Breisgau; † 26. Dezember 2023 in Offenburg) war ein deutscher Politiker ( CDU ). Von 1984 bis 1989 war Schäuble Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes ( Kabinett Kohl II und Kabinett Kohl III ), von 1989 bis 1991 Bundesminister des Innern (Kabinett Kohl ...

  7. Wolfgang Fiedler (* 20. November 1951 in Jena ) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Er war 1990 Mitglied der Volkskammer und von 1990 bis 2019 Mitglied des Thüringer Landtags .