Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Altweibersommer ist die Bezeichnung für eine meteorologische Singularität. Es handelt sich um eine Phase gleichmäßiger Witterung im Herbst , oft Ende September und Oktober , die durch ein stabiles Hochdruckgebiet und ein warmes Ausklingen des Sommers gekennzeichnet ist.

  2. 3. Juli 2023 · 03. Juli 2023. 4 Min. Lesespaß. Der Altweibersommer tritt in der Regel zwischen Ende September und Ende Oktober auf. Inhaltsverzeichnis ausblenden « Wann ist Altweibersommer 2024? Altweibersommer erkennen. Namensherkunft vom Altweibersommer. Altweibersommer: Bedeutung für den Garten. Wann ist Altweibersommer 2024?

  3. 13. Sept. 2022 · Wissen. Altweibersommer 2022: Bedeutung, Herkunft und Zeitraum. Jahreszeiten. Altweibersommer 2022: Wann kommt er, und woher stammt der Begriff? Der Altweibersommer – zwischen Sommer und Herbst hört man den Begriff besonders häufig in Deutschland. Doch wann genau ist Altweibersommer eigentlich und woher stammt der Name? 13.09.2022, 04:24 Uhr.

  4. 23. Sept. 2021 · Aus Letzterem könnte der "Altweibersommer", wie wir ihn heute kennen, entsprungen sein. Auch meteorologisch gesehen gibt es keine eindeutige Definition für den Altweibersommer. Üblicherweise bringt man ihn mit einer recht stabilen Wetterperiode in Verbindung, die durch ein Festlandshoch oder eine Hochdruckbrücke über ...

  5. Die letzten warmen, sonnigen Tage im September werden Altweibersommer genannt. „Weib“ ist ein alter Begriff für Frau. Doch was haben alte Frauen mit den letzten warmen Tagen zu tun? Gar nichts!...

  6. Im Herbst kursiert in Deutschland ein seltsames Wort: Altweibersommer. Zumindest von Mitte September bis Mitte Oktober bereitet der Begriff vielen Menschen Kopfzerbrechen, wenn sommerliches Wetter den beginnenden Herbst noch einmal verdrängt.

  7. 5. Okt. 2018 · Foto: dpa. Altweibersommer in Deutschland: Vielerorts erleben die Menschen gerade schöne, warme Herbst-Tage. Aber woher kommt eigentlich der Begriff Altweibersommer?