Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. März 2022 · Am 4. März 1991 ratifizierte ihn die Sowjetunion als letzter der Unterzeichnerstaaten, elf Tage später tritt der Vertrag in Kraft. Ob der Kreml bei den Vertragsverhandlungen über den Tisch ...

  2. 19. Apr. 2014 · Das große Rätsel um Genschers angebliches Versprechen. Im Februar 1990 sprach der damalige Außenminister mit der Führung in Moskau über die Ausdehnung der Nato nach Osten. Putin beruft sich ...

  3. Erweiterungsrunden Erste NATO-Osterweiterung 1999 Beitrittsrunde vom 12. März 1999 Polen, Tschechien und Ungarn. Im Februar 1991 gründeten Polen, Ungarn und die Tschechoslowakei die Visegrád-Gruppe (nach Auflösung der Tschechoslowakei Anfang 1993 wurden die neuen Staaten Slowakei und Tschechien unabhängige Mitglieder der Gruppe, die nun auch kurz V4-Staaten genannt wird), um nach dem Ende ...

  4. Hans Dietrich Genscher (deutscher Aussenminister und Vizekanzler), flankiert von James Baker (amerikanischer Aussenminister) am 2.2.1990 in Washington: "Wir ...

    • 45 Sek.
    • 81,1K
    • Verantwoordelijke Pers
  5. 23. Dez. 2021 · Er ging sogar so weit, im Mai eine Mitgliedschaft der Sowjetunion ins Spiel zu bringen. Rechtlich bindende Zusagen oder gar Verträge über die Rolle der Nato nach der Vereinigung hat die ...

  6. 26. Feb. 2022 · Geschichte Streitfall Nato-Erweiterung. „Gorbatschow bestreitet energisch, betrogen worden zu sein“. Vorwand für die Eskalation im Ukraine-Konflikt ist die Behauptung, die Nato habe mit der ...

  7. 24. Juli 2022 · Die Sowjets wussten das, und sie verloren kein Wort darüber.“ Die Chronologie der Ereignisse Anfang 1990 widerspricht nach Lozos Verständnis ebenfalls der These, die Sowjetunion habe der Wiedervereinigung nur unter der Bedingung zugestimmt, dass die NATO auf eine Erweiterung verzichten würde. Dass Gorbatschow am 10. Februar 1990 ...