Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Außenstandort Gustav-Heinemann-Haus befindet sich die Ambulanz (Sozialpädiatrisches Zentrum, SPZ) mit der Eltern-Kind-Station. Auf dem Gelände der Hauptklinik am Kaiser-Karl-Ring sind die Sozialpädiatrischen Kinderstationen und eine Schwerpunktambulanz Sprachentwicklung untergebracht.

  2. Gustav-Heinemann-Haus. Die Lebensbedingungen von obdachlosen oder von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen in unserer Gesellschaft stellen ein besonderes Problem dar. Suchtprobleme und Arbeitslosigkeit sind häufig die Ursachen der Obdachlosigkeit. Dieser Personenkreis bedarf daher einer besonderen psycho-sozialen Begleitung, der es ihm ...

  3. Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker. Er war der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In seinem Leben war er mit fünf verschiedenen Parteien verbunden: In der Weimarer Republik war er Mitglied der Studentenorganisation der linksliberalen DDP und dann ...

  4. Gustav Heinemann. geb. Gustav Walter Heinemann. 23. Juli 1899–7. Juli 1976. Jurist und Volkswirtschaftler, Mitglied der „Bekennenden Kirche” in der NS-Zeit und erster sozialdemokratischer Bundespräsident. Foto: Bundesarchiv. „Meine Damen, meine Herren, wir stehen erst am Anfang der ersten wirklich freiheitlichen Periode unserer Geschichte.

  5. © 2024 · Bremen Online - eine Abteilung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

  6. Die Justizakademie NRW - Fortbildung ist unsere Sache! herzlich willkommen auf der Homepage der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, herzlich willkommen im „Gustav-Heinemann-Haus“ in Recklinghausen. Seit über 30 Jahren organisieren wir in unserem Haus für Sie Fortbildungsveranstaltungen, Workshops, Dienstbesprechungen ...

  7. Kontakt. Gustav-Heinemann-Bürgerhaus. Kirchheide 49. 28757 Bremen. T 0421 – 65 997 0. F 0421 – 65 99 711. office@kulturbuero-bremen-nord.de.