Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GardaseeGardaseeWikipedia

    Höhe über Meeresspiegel: 65 m s.l.m. Fläche 369,98 km² Länge 51,6 km Breite 17,2 km Volumen 49,3 km³ Umfang 158,4 km Maximale Tiefe 346 m Mittlere Tiefe: 133,3 m Einzugsgebiet: 3556 km² Besonderheiten größter See Italiens. Der Ga ...

  2. Amsterdamer Pegel. Markierung aus dem Jahr 1684 an der Eenhoornsluis, 2,67 m über Nullniveau. Nullniveau in Amsterdam. Amsterdamer Pegel (als Höhenbezugspunkt später auch Normaal Amsterdams Peil, kurz NAP) ist eine deutsche Bezeichnung für den Nullpunkt einer Höhenfestlegung in Amsterdam, die 1674 erstmals erwähnt wurde. [1]

  3. De högschti Punkt uf de Wält über em Meeresspiegel isch mit 8'848 m im Himalaya zfinde. Z Westeuropa isch die högschti Erhebig i de Alpe, de Mont Blanc mit 4'810 m. Wies e Höchi über em Meeresspiegel git, so gits natürli au e Tüüfi under em Meeresspiegel.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ZickseeZickseeWikipedia

    Höhe über Meeresspiegel: 116 m ü. A. Fläche 1,23 km² Länge 2,3 km Breite 1,1 km Maximale Tiefe 1,4 m Mittlere Tiefe < 1,0 m Besonderheiten Windsurfrevier. Der Zicksee ist ein kleiner Steppensee im Seewinkel südöstlich von Wien. Er ist episodisch a ...

  5. Höhenmessung. Die Höhenmessung ist ein Teilgebiet der Geodäsie, teilweise auch der Geografie ( Topografie) und der Maschinen- bzw. Bautechnik. Höhen werden in vielfältigen Bereichen benötigt und bestimmt, z. B. in der Ingenieur- und Landesvermessung, in Geologie und Raumplanung, im Maschinen - und Bauwesen, beim Bergsteigen oder in der ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › HöheHöheWikipedia

    Bei Flughöhen bezeichnet man die Höhe über Grund mit AGL (above ground level, height), die Höhe über dem Meeresspiegel mit MSL (mean sea level, altitude) und die Höhe in Bezug zur Flugfläche als FL (flight level) Im Eisenbahnwesen bemisst man auf Schienenoberkante, im Straßenverkehr auf die mittlere Deckschichtoberkante (Straßenniveau).

  7. Er dient als Höhenfestpunkt für die japanische Bezugsfläche für Höhen über dem Meeresspiegel, die im Japanischen als Tōkyō-wan heikin kaimen ( 東京湾平均海面, „mittlerer Meeresspiegel [= Mittelwasser] der Bucht von Tokio “) bezeichnet wird bzw. als Tokyo Peil (kurz T.P., „ Pegel Tokio“), wobei das Wort Peil aus dem ...